3 Minuten Lesezeit

Internationaler Versand für Verkäufer

Das Verkaufen in andere Länder bietet Ihnen die großartige Chance, Ihr Geschäft auszubauen, es ist ganz einfach: Sie müssen lediglich die Kosten für den internationalen Versand Ihres Artikels angeben und schon können ihn Millionen von eBay-Käufern weltweit kaufen.

Tipp
Vor der Ausweitung Ihrer Verkaufsaktivitäten auf andere Länder empfehlen wir Ihnen, unseren Grundsatz zum internationalen Verkaufen zu lesen.

So bieten Sie in Ihren Angeboten internationalen Versand

Wenn Sie in Ihren Angeboten internationalen Versand anbieten möchten, wählen Sie die Länder aus, in die Sie Artikel verschicken würden, und geben Sie den Versandservice und die Kosten für den internationalen Versand an. So funktioniert's:

Mit dem Schnell-Einstelltool

So bieten Sie internationalen Versand mit dem Schnell-Einstelltool an:

  1. Gehen Sie auf der Seite „Angebot erstellen“ nach unten zu Versanddetails.
  2. Unter Versandoptionen für internationalen Versand hinzufügen können Sie zwischen verschiedenen Versandservices wählen.
  3. Nachdem Sie einen Versandservice ausgewählt haben, können Sie das Versandziel (weltweit oder EU & Großbritannien) anpassen.
Mit dem Erweiterten Einstelltool

So bieten Sie internationalen Versand mit dem Erweiterten Einstelltool an:

  1. Gehen Sie zum Abschnitt „Versand“.
  2. Wählen Sie das Menü mit den drei Punkten neben „Versandbedingungen“.
  3. Wählen Sie Bedingungen bearbeiten und wählen dann eine Versandbedingung aus, die Angaben zum internationalen Versand enthält, oder wählen Sie Versandbedingungen erstellen aus, um eine Versandbedingung zu erstellen.
  4. Wählen Sie unter „Internationaler Versand“ die Option Pauschal: gleiche Kosten für alle Käufer.  
  5. Wählen Sie Ihre Versandorte, die Versandservices, die Sie verwenden möchten, und alle anderen erforderlichen Angaben aus, wie z.B. Versandkosten, Ziele.
  6. Wenn Sie internationale Käufer an bestimmten Standorten vom Kauf Ihres Artikels ausschließen möchten, wählen Sie Ausgeschlossene Versandorte.
  7. Wählen Sie Speichern und schließen.

Es ist möglich, dass wir Sie um die Unterzeichnung einer Vereinbarung zum internationalen Verkaufen bitten. Damit erkennen Sie an, dass für Ihre Angebote die Grundsätze der anderen eBay-Websites gelten, auf denen sie erscheinen, wie z.B. der eBay-Käuferschutz – Wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet.

Tipp
Bevor wir Auszahlungen für Ihre internationalen Verkäufe bearbeiten können, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Verifizierungsinformationen angeben für die Websites, auf denen Sie Angebote eingestellt haben. Sie sollten auch den Grundsatz zum internationalen Verkaufen für jeden Standort einhalten.

Besonderheiten beim internationalen Versand

Beim internationalen Versand spielt das Vertrauen Ihrer Käufer eine noch größere Rolle als sonst. Möglicherweise sind Ihre internationalen Käufer mit anderen Verkaufspraktiken und -vorschriften vertraut. Achten Sie daher unbedingt darauf, in Ihren Angeboten klar und unmissverständlich anzugeben, was Sie anbieten. Nutzen Sie außerdem möglichst einen Versandservice mit Sendungsverfolgung.

Verkäufe bei eBay.com richtig versenden

Für Verkäufe bei eBay.com gilt: Achten Sie bei der Wahl des Versanddienstleisters darauf, dass dieser die unten genannten Anforderungen der Sendungsverfolgung erfüllt. Dies kann bei Käufer- und Verkäuferschutzfällen bei eBay.com entscheidend sein.

Die Sendungsverfolgung erfordert bei eBay stets auch einen Auslieferungsnachweis. Folgendes sollten Sie dabei beachten:

  • Aus dem Versanddatum sollte hervorgehen, dass Sie den Artikel innerhalb der Bearbeitungszeit versandt haben.
  • Die Käuferadresse beinhaltet wenigstens Postleitzahl und Stadt, besser noch die Bestelldetails von eBay.
  • Der Lieferstatus sollte auch die erfolgte Auslieferung der Sendung bestätigen.
  • Für Artikel im Wert von USD 750,00 und mehr benötigen Sie eine Unterschrift des Empfängers.

Wenn aus den Versandinformationen hervorgeht, dass der Artikel noch auf dem Weg zum Empfänger ist, kann eBay den Käufer um Geduld bitten.

Zoll

Bei internationalen Paketen müssen Sie ein Zollformular ausfüllen und darin den Inhalt des Pakets und dessen Wert angeben. Die Zollformulare sind bei der Post oder beim Versandunternehmen erhältlich.

Käufer zahlen bei internationalen Käufen in der Regel zusätzliche Kosten, wie Einfuhrzölle, Einfuhrsteuern und Zollabfertigungsgebühren. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollten Sie dies deutlich in Ihren Angeboten angeben.

Hierzu können Sie beispielsweise folgende Formulierung nutzen:

Hinweis für internationale Käufer: Im Artikelpreis und den Versandkosten sind keine Einfuhrzölle, Einfuhrsteuern und Zollabfertigungsgebühren enthalten. Diese Kosten trägt der Käufer.

Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer lokalen Zollbehörde, welche zusätzlichen Gebühren anfallen können, bevor Sie auf einen Artikel bieten oder einen Artikel kaufen.“

Sollten Sie sich für eine Übernahme der anfallenden Zusatzkosten entscheiden, empfehlen wir Ihnen, dies ebenfalls bei der Angebotserstellung zu vermerken. Eine Übernahme der Zollgebühren und Steuern erleichtert den Käufern das Kaufen und steigert somit Ihre Verkaufschancen.

Ausführlichere Informationen zum Inlandsversand und zum internationalen Versand finden Sie in unserem Grundsatz zu professionellem Verkaufen auf eBay unter Versandkosten und sonstige Gebühren.

Tarifregelungen und Zollvorschriften

Wir beobachten genau, wie sich die neuen US-amerikanischen Tarifregelungen und Zollvorschriften auf unsere Käufer und Verkäufer auswirken. Weitere Informationen finden Sie unter Aktuelle Zolltarife für den internationalen Verkauf von Deutschland in die Vereinigten Staaten - opens in new window or tab.

Sie können internationalen Versand beim Erstellen Ihres Angebots anbieten, indem Sie die Länder, in die Sie versenden möchten und eine internationale Versandart auswählen.

War dieser Artikel hilfreich?

Weitere Hilfe zum Thema