|Eingestellt in Kategorie:
Ähnlichen Artikel verkaufen?

Der Affe stammt vom Menschen ab: Philosophische Etüden über unsere Vorurteile,

Artikelzustand:
Sehr gut
Preis:
EUR 5,69
(inkl. MwSt.)
Ca.CHF 5,41
Versand:
EUR 49,90 (ca. CHF 47,49) Standardversand. Weitere Detailsfür Versand
Standort: Trebbin, Deutschland
Lieferung:
Lieferung zwischen Mo, 24. Jun und Di, 2. Jul nach 43230 bei heutigem Zahlungseingang
Wir wenden ein spezielles Verfahren zur Einschätzung des Liefertermins an – in diese Schätzung fließen Faktoren wie die Entfernung des Käufers zum Artikelstandort, der gewählte Versandservice, die bisher versandten Artikel des Verkäufers und weitere ein. Insbesondere während saisonaler Spitzenzeiten können die Lieferzeiten abweichen.
Rücknahmen:
30 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Weitere Details- Informationen zu Rückgaben
Zahlungen:
     

Sicher einkaufen

eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. 

Angaben zum Verkäufer

Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:116047572276
Zuletzt aktualisiert am 04. Jun. 2024 07:53:07 MESZAlle Änderungen ansehenAlle Änderungen ansehen

Artikelmerkmale

Artikelzustand
Sehr gut: Buch, das nicht neu aussieht und gelesen wurde, sich aber in einem hervorragenden Zustand ...
Produktart
Bücher
ISBN-10
3787329889
ISBN-13
9783787329885
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Philosophische Etüden über unsere Vorurteile
Höhe
2 cm
Gewicht
396g
Länge
21.1 cm
Breite
12 cm
ISBN
9783787329885
Format
Taschenbuch
Erscheinungsjahr
2016
Anzahl der Seiten
341 Seiten
Autor
Günter Fröhlich
Verlag
Meiner Felix Verlag Gmbh, Meiner, Felix, Verlag Gmbh
Sprache
Deutsch
Buchtitel
Der Affe stammt vom Menschen ab
Buchreihe
Blaue Reihe

Über dieses Produkt

Produktinformation

Das Genre der »études philosophiques« ist im französischen Sprachraum weit verbreitet. Es gibt mehrere Zeitschriften dieses Namens und an den Universitäten werden häufig unter einem solchen Titel Veranstaltungen angeboten. In diesem Buch erprobt der Philosoph Günter Fröhlich das hierzulande noch wenig eingeführte Konzept der philosophischen Etüde: Denn wie das Klavierspiel (man denke etwa an Chopins »Etüden«) oder eine handwerkliche Fertigkeit lässt sich auch das Denken üben, wenn wir häufig, bewusst und geregelt über etwas nachdenken - und wie etwa beim sportlichen Training ist es wichtig, nicht einfach »drauflos zu denken«. Der Autor nimmt sich in vierundzwanzig kleinen und überschaubaren Übungsstücken gängiger Vorurteile und vorgefasster Meinungen an. Ansichten wie »Der Mensch stammt vom Affen ab«, »Wahrheit ist relativ« oder »Schön ist, was gefällt« werden zunächst vorgestellt und möglichst stark gemacht, um sie anschließend in Zweifel zu ziehen und zu erschüttern. Die Etüden sind so gestaltet, dass eher ungewohnte Argumente vorgebracht und verblüffende Betrachtungen angestellt werden, weil beim Denken jederzeit mit Überraschungen zu rechnen ist; und sie sind offen gehalten, weil es auf das selbstständige Weiterdenken ankommt und nicht allein auf den Bezug zur philosophischen Tradition.

Produktkennzeichnungen

ISBN-13
9783787329885
eBay Product ID (ePID)
223436308

Produkt Hauptmerkmale

Sprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
341 Seiten
Verlag
Meiner Felix Verlag Gmbh, Meiner, Felix, Verlag Gmbh
Autor
Günter Fröhlich
Buchtitel
Der Affe stammt vom Menschen ab
Format
Taschenbuch
Erscheinungsjahr
2016
Buchreihe
Blaue Reihe

Maße

Breite
12 cm
Gewicht
396g

Zusätzliche Produkteigenschaften

Hörbuch
No
Item Length
21cm
Item Height
2cm
ISBN-13-10
3787329889

Artikelbeschreibung des Verkäufers

Rechtliche Informationen des Verkäufers

USt-IdNr.:
  • AT U75721417
  • DE 137195922
  • GB 367401791
Buchpark

Buchpark

98,2% positive Bewertungen
145 Tsd. Artikel verkauft
Shop besuchenKontakt

Detaillierte Verkäuferbewertungen

Durchschnitt in den letzten 12 Monaten

Genaue Beschreibung
4.8
Angemessene Versandkosten
5.0
Lieferzeit
4.9
Kommunikation
4.9
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer

Verkäuferbewertungen (53'331)

p***u (2305)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Heft NICHT "gut" :( bei diese beschriebenen Fehlern sollte das Heft auch nicht als "gut" bezeichnet werden.
e***s (614)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Tiptop
e***s (614)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Tiptop