Bild 1 von 1

Galerie
Bild 1 von 1

Ähnlichen Artikel verkaufen?
Der Terroranschlag in Madrid 2004. Eine vergleichende Analyse der internationale
EUR 35,36
(inkl. MwSt.)
Ca.CHF 33,02
oder Preisvorschlag
Artikelzustand:
“Gepflegter, sauberer Zustand. 1. Auflage.”
Sehr gut
Buch, das nicht neu aussieht und gelesen wurde, sich aber in einem hervorragenden Zustand befindet. Der Einband weist keine offensichtlichen Beschädigungen auf. Bei gebundenen Büchern ist der Schutzumschlag vorhanden (sofern zutreffend). Alle Seiten sind vollständig vorhanden, es gibt keine zerknitterten oder eingerissenen Seiten und im Text oder im Randbereich wurden keine Unterstreichungen, Markierungen oder Notizen vorgenommen. Der Inneneinband kann minimale Gebrauchsspuren aufweisen. Minimale Gebrauchsspuren. Genauere Einzelheiten sowie eine Beschreibung eventueller Mängel entnehmen Sie bitte dem Angebot des Verkäufers.
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Versand:
Ggf. kein Versand nach USA. Lesen Sie die Artikelbeschreibung oder kontaktieren Sie den Verkäufer, um Informationen zu Versandoptionen zu erhalten.
Standort: Trebbin, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahme:
30 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen.
Zahlungen:
Sicher einkaufen
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:116679404590
Artikelmerkmale
- Artikelzustand
- Sehr gut
- Hinweise des Verkäufers
- “Gepflegter, sauberer Zustand. 1. Auflage.”
- ISBN-10
- 3638709868
- Buchtitel
- Der Terroranschlag in Madrid 2004. Eine vergleiche
- Höhe
- 1.1 cm
- Gewicht
- 230 g
- Länge
- 21 cm
- Breite
- 14.8 cm
- ISBN
- 9783638709866
Über dieses Produkt
Produktinformation
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Am Morgen des 11. März 2004 detonierten in Madrid nahezu gleichzeitig Sprengladungen in vier Pendlerzügen, die zu dieser Zeit in den Bahnhöfen Atocha, El Pozo und Santa Eugenia Halt machten. Dabei kamen 191 Menschen ums Leben, weitere 1400 wurden verletzt. Ging die die damalige konservative spanische Regierung unter Aznar kurz nach dem Anschlag noch davon aus dass die baskische Untergrundorganisation ETA für den Anschlag verantwortlich zeichne, so erwiesen sich alsbald Terroristen mit islamistischem Hintergrund als Urheber der Tat. Jan Mewes geht in seiner Studie der Frage nach, wie deutsche und amerikanische Qualitätszeitungen über den schwerwiegendsten islamistischen Terroranschlag auf westlichem Boden seit dem 11. September 2001 berichten. Auf Basis einer detailreichen und vergleichenden Inhaltsanalyse aller 267 Artikel, die im Zeitraum von zwei Monaten nach dem Attentat in den Tageszeitungen "New York Times", "Frankfurter Rundschau" und "FAZ" erschienen sind, wird untersucht, welchen Ereignisaspekten besondere mediale Aufmerksamkeit zuteil wird. Das Hauptaugenmerk gilt dabei der Frage, welche Rolle der von George W. Bush ausgerufene "war on terrorism" in der journalistischen Berichterstattung spielt. Werden in den Artikeln Parallelen zwischen den Anschlägen von Madrid und 9/11 gezogen, und wenn ja, zeigen sich hier Unterschiede zwischen den untersuchten Zeitungen? Werden Tat und Täter im deutsch-amerikanischen Vergleich unterschiedlich bezeichnet? Richtet die US-amerikanische Berichterstattung ihren Fokus auf andere Themen als die der deutschen Blätter? Weiterhin untersucht der Autor, ob Printmedien auf mögliche strukturelle Hintergründe des islamistischen Terrorismus eingehen oder ob sie lediglich Schlaglichter auf die Biographien der beteiligten Täter werfen. Ein weiterer Schwerpunkt der Studie liegt auf der Analyse der journalistischen Darstellung über die proklamierten religiösen Tatmotive. Inwiefern differenzieren die Tageszeitungen zwischen islamischem Glauben einerseits und islamistisch motiviertem Terrorismus andererseits? Um diese Fragen zu beantworten, bemüht der Autor sowohl soziologische als auch historische Erklärungsansätze des islamistischen Terrorismus und stellt diese den Realitätskonstruktionen der untersuchten Printmedien gegenüber.
Produktkennzeichnungen
ISBN-10
3638709868
ISBN-13
9783638709866
eBay Product ID (ePID)
62879581
Produkt Hauptmerkmale
Verlag
Grin Verlag
Erscheinungsjahr
2007
Anzahl der Seiten
152 Seiten
Publikationsname
Der Terroranschlag in Madrid 2004. Eine Vergleichende Analyse der Internationalen Berichterstattung
Sprache
Deutsch
Produktart
Lehrbuch
Autor
Jan Mewes
Format
Taschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
Hörbuch
No
Inhaltsbeschreibung
Paperback
Item Height
10mm
Item Length
21cm
Item Weight
230g
Item Width
14cm
Artikelbeschreibung des Verkäufers
Rechtliche Informationen des Verkäufers
USt-IdNr.: AT U75721417, DE 137195922, GB 367401791
Informationen zur Produktsicherheit und Barrierefreiheit
Info zu diesem Verkäufer
Buchpark
98,2% positive Bewertungen•277 Tsd. Artikel verkauft
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Verkäuferbewertungen (101'861)
- 2***r (739)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufTop! Gute Verpackung, Artikel wie beschrieben, sehr schnelle Lieferung! Danke. Gerne wieder!
- u***p (2501)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufExcellent 👍
- n***o (37)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufItem as described
Noch mehr entdecken:
- Internationale Politikbücher,
- Bücher über internationale Politik Sachbuch,
- Bücher über internationales Recht Sachbuch,
- Bücher über internationale Beziehungen Sachbuch,
- Bücher über internationale Küche Sachbuch,
- Bücher über internationale Politik im Taschenbuch Sachbuch,
- Englische Bücher über internationale Küche Sachbuch,
- Deutsche Bücher über internationale Politik Sachbuch,
- Englische Bücher über internationale Beziehungen Sachbuch,
- Politik- & - Gesellschaft-Sachbuch Bücher über internationale Politik auf Deutsch