Bild 1 von 8








Galerie
Bild 1 von 8








Ähnlichen Artikel verkaufen?
Häutung : Lesarten des Marsyas-Mythos . hrsg. von Ursula Renner und Manfred Schne
EUR 67,79
(inkl. MwSt.)
Ca.CHF 62,86
Artikelzustand:
“Leichte Lese- und Lagerspuren! Kleiner Knick am Frontcover. Sie erhalten eine Rechnung mit der ”... Mehr erfahrenÜber den Artikelzustand
Gut
Buch, das gelesen wurde, sich aber in einem guten Zustand befindet. Der Einband weist nur sehr geringfügige Beschädigungen auf, wie z.B. kleinere Schrammen, er hat aber weder Löcher, noch ist er eingerissen. Bei gebundenen Büchern ist der Schutzumschlag möglicherweise nicht mehr vorhanden. Die Bindung weist geringfügige Gebrauchsspuren auf. Die Mehrzahl der Seiten ist unbeschädigt, das heißt, es gibt kaum Knitter oder Einrisse, es wurden nur in geringem Maße Bleistiftunterstreichungen im Text vorgenommen, es gibt keine Textmarkierungen und die Randbereiche sind nicht beschrieben. Alle Seiten sind vollständig vorhanden. Genauere Einzelheiten sowie eine Beschreibung eventueller Mängel entnehmen Sie bitte dem Angebot des Verkäufers.
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Versand:
EUR 22,21 (ca. CHF 20,59) Economy Int'l Versand.
Standort: Emmendingen, Deutschland
Lieferung:
Lieferung zwischen Do, 7. Aug und Fr, 15. Aug nach 94104 bei heutigem Zahlungseingang
Rücknahme:
14 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen.
Zahlungen:
Sicher einkaufen
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:125763887932
Artikelmerkmale
- Artikelzustand
- Gut
- Hinweise des Verkäufers
- EAN
- 9783770540143
- ISBN
- 377054014X
- Genre
- Varia
- Produktart
- Bücher
Über dieses Produkt
Produktinformation
Im musikalischen Duell gegen den Lyraspieler Apoll ist der Flötenbläser Marsyas unterlegen. Der Sieger straft den Rivalen auf grausame Weise. An einem Baum gefesselt wird Marsyas die Haut abgezogen. Ovid hat den Vorgang in allen akustischen und optischen Details festgehalten. Der berühmteste Silen und sein schreckliches Ende durch den Gott der Weisheit haben die okzidentale Imagination von der Antike bis zur Moderne immer heftig bewegt. Denn es stand mehr auf dem Spiel als ein Kräftemessen zwischen Flussgott und Lichtgott, mehr als die Macht über das Ohr. Das Duell war ein Agon um die Ordnung der Welt. Der gespaltene intellektuelle Kosmos der Griechen, die Sphäre des Dionysos und die Sphäre Apolls, bilden die Matrix weiterer Unterschiede: wilde und gesittete Kunst; Osten und Westen; Barbarentum und Zivilisation. Solche Differenzen sind auch heute noch fundamental, sie liefern noch immer Kriegs- und Foltergründe. Dieser Band versammelt Beiträge aus verschiedenen Disziplinen. Sie wollen sichtbar machen, wie ernst dieser Mythos die Kunst nimmt, da er sie im Schnittfeld zwischen tremendum und faszinosum immer wieder auftauchen und verschwinden lässt. Aus dem Inhalt SUSANNE MUTH Warten auf Marsyas. Als die Griechen die Gewalt am Unterlegenen entdeckten LUCA GIULIANI Marsyas als Märtyrer? Zur Parteinahme des Betrachters bei antiken Darstellungen von Gewalt WOLFGANG PIRCHER Die Haut des Kriegers MARTIN VOGEL Der Schlauch des Marsyas JEAN STAROBINSKI Diese Entscheidung ist eine Sache von Leben und Tod. Auswählen, wiederherstellen, deuten: Die drei historischen Wurzeln der Kritik LUTZ ELLRICH Gewalt und Wahrheit DANIELA BOHDE Die Schindung des Marsyas in der Malerei des Cinquecento - Die Metaphorisierung eines Gewaltaktes DAVID WELLBERY Kunst und Agon. Eine Grundfigur ästhetischer Reflexion THOMAS ZAUNSCHIRM Marsyas und die Musik der Bilder BERND STIEGLER "Sauve qui peut la peau". Marsyas und die Photographie CLAUDIA BENTHIEN "The big strip tease". Selbstschindung und Kreativität in Sylvia Plaths Gedicht Lady Lazarus MANFRED SCHNEIDER The Management of Pain: Nietzsche und Heiner Müller CLAUDIA LIEBRAND Robbie Williams Meets Marsyas. Popkulturelle Variationen des Mythos GERT THEILE Unter der Haut des Pfauns - Franz Fühmann und Thomas Brasch URSULA RENNER Marsyas - Eine Zeitschrift des Expressionismus
Produktkennzeichnungen
Herausgeber
Manfred Schneider, Ursula Renner
ISBN-13
9783770540143
eBay Product ID (ePID)
30812958
Produkt Hauptmerkmale
Verlag
Verlag Wilhelm Fink, Fink Wilhelm Gmbh + Co.Kg
Buchtitel
Häutung
Erscheinungsjahr
2006
Anzahl der Seiten
464 Seiten
Sprache
Deutsch
Autor
Manfred Schneider, Ursula Renner
Format
Taschenbuch
Maße
Gewicht
768 g
Breite
15 cm
Zusätzliche Produkteigenschaften
Hörbuch
No
Item Height
3cm
ISBN-13-10
377054014x
Item Length
23cm
Artikelbeschreibung des Verkäufers
Rechtliche Informationen des Verkäufers
USt-IdNr.: DE 253129896
Informationen zur Produktsicherheit und Barrierefreiheit
Info zu diesem Verkäufer
team-emmendingen
100% positive Bewertungen•1.0 Tsd. Artikel verkauft
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Verkäuferbewertungen (396)
- o***m (318)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufPerfekt, vielen Dank!
- w***w (3)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufAlles wie beschrieben, sehr guter Zustand, schnelle Abwicklung, danke!
- e***0- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter Kaufdanke, alles bestens!