Bild 1 von 1

Galerie
Bild 1 von 1

Ähnlichen Artikel verkaufen?
Michel Foucault: Der Diskursbegriff , Sebastian Sohn
EUR 7,19
(inkl. MwSt.)
Ca.CHF 6,73
Artikelzustand:
“Gebraucht - Gut Als Mängelexemplar gekennzeichnete Retoure aus dem Handel mit mittleren ”... Mehr erfahrenÜber den Artikelzustand
Gut
Buch, das gelesen wurde, sich aber in einem guten Zustand befindet. Der Einband weist nur sehr geringfügige Beschädigungen auf, wie z.B. kleinere Schrammen, er hat aber weder Löcher, noch ist er eingerissen. Bei gebundenen Büchern ist der Schutzumschlag möglicherweise nicht mehr vorhanden. Die Bindung weist geringfügige Gebrauchsspuren auf. Die Mehrzahl der Seiten ist unbeschädigt, das heißt, es gibt kaum Knitter oder Einrisse, es wurden nur in geringem Maße Bleistiftunterstreichungen im Text vorgenommen, es gibt keine Textmarkierungen und die Randbereiche sind nicht beschrieben. Alle Seiten sind vollständig vorhanden. Genauere Einzelheiten sowie eine Beschreibung eventueller Mängel entnehmen Sie bitte dem Angebot des Verkäufers.
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Rücknahme:
30 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen.
Zahlungen:
Sicher einkaufen
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:127339703077
Artikelmerkmale
- Artikelzustand
- Gut
- Hinweise des Verkäufers
- Seiten
- 20
- Gewicht
- 42
- Einband
- Taschenbuch
- Marke
- GRIN Verlag
- Fachbereich
- Hardcover/Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft/Medien, Komm...
- Publikationstitel
- Michel Foucault: Der Diskursbegriff
- Buchtitel
- Michel Foucault: Der Diskursbegriff
- Film-/Fernseh-Titel
- Keine Angabe
- Musiktitel
- Keine Angabe
- Interpret
- Keine Angabe
- ISBN
- 9783656154013
Über dieses Produkt
Produktinformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: Pass, Universität Basel (Institut für Medienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Theorie der Ordnung des Diskurses von Michel Foucault zu beschreiben. Foucault entwickelt eine eigene Definition, was unter einem Diskurs zu verstehen ist, wie er im Inneren funktioniert und wie er nach Außen wirkt. Foucault schreibt dem Diskurs an sich eine zentrale Bedeutung in der Frage zu, wie Wissen entsteht, wie es sich verteilt und wie es in konkreten Zusammenhängen seine Anwendung findet. Als zentrales Element der Theorie Foucaults soll zunächst der Begriff des Diskurses definiert werden, wie Foucault ihn verwendet, unter anderem in seiner "Archäologie des Wissens". Anschliessend sollen am Beispiel der Strafjustiz und deren Veränderungen innerhalb der letzten 2 Jahrhunderte, die theoretischen Überlegungen über den Diskurs in einen konkreten Zusammenhang gestellt werden. Von zentraler Bedeutung sind in diesem Teil der Arbeit die Machtverhältnisse eines Diskurses, die sich in ihrer architektonischen Manifestierung, dem Panopticon und der Theorie des Panoptimus, in "Überwachen und Strafen" wiederfinden lassen. Dieser weitere Schritt ist notwendig, um die theoretischen Formulierungen, die Foucault über die Ordnung eines Diskurses trifft, an konkreten Beispielen deutlicher zu machen. Zusammenfassend sollen die folgenden beiden Leitfragen beantwortet werden: 1. Was zeichnet einen Diskurs im Sinne Michel Foucaults aus? 2. Wie werden die Machtstrukturen der Diskurse in konkreten gesellschaftlichen Zusammenhängen sichtbar? Die vorliegende Arbeit besteht aus reiner Theorieanalyse anhand der Primärliteratur Foucaults, sowie der Beschreibung der vom Autor verwendeten Beispiele (Strafjustiz, Panopticon), sowie eine Ergänzung durch ein soziologisches Wörterbuch. Diese, auf die Primärliteratur Foucaults fokussierte Literaturauswahl ist bewusst getroffen worden, um die Überlegungen Foucaults möglichst unverändert wiedergeben zu können. In diesem Sinne wurde bewusst auf Vereinfachungen, Tabellen oder Grafiken verzichtet, um den Weg der Theorieentwicklung deutlich zum Ausdruck zu bringen. Aus dieser Theorieanalyse ergibt sich noch keine stringente, diskursanalytische Methodenbeschreibung, so wie sie z.B. in der Sozialforschung zur Anwendung kommt; es wird vielmehr der Weg beschrieben, auf dem Michel Foucault seine Überlegungen zum Diskurs und dessen Macht über menschliches Handeln entwickelt hat.
Produktkennzeichnungen
ISBN-10
3656154015
ISBN-13
9783656154013
eBay Product ID (ePID)
165828418
Produkt Hauptmerkmale
Verlag
Grin Publishing
Erscheinungsjahr
2012
Anzahl der Seiten
20 Seiten
Sprache
Deutsch
Publikationsname
Michel Foucault: der Diskursbegriff
Produktart
Lehrbuch
Autor
Sebastian Sohn
Format
Taschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
Hörbuch
No
Item Height
1mm
Item Length
21cm
Ausgabe
Ausgabe Nr. 1 des Jahres 12
Item Width
14cm
Item Weight
45g
Artikelbeschreibung des Verkäufers
Rechtliche Informationen des Verkäufers
USt-IdNr.: DE 239910574
Informationen zur Produktsicherheit und Barrierefreiheit
Info zu diesem Verkäufer
Bucheria
100% positive Bewertungen•28 Tsd. Artikel verkauft
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Verkäuferbewertungen (15'707)
- u***a (1376)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufAlles bestens.
- t***i (178)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufVielen Dank für die schnelle Lieferung! Prima!!
- n***e (68)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufSehr netter Kontakt. Jederzeit empfehlenswert 👍