|Eingestellt in Kategorie:
Ähnlichen Artikel verkaufen?

Die soziale Isolation der neuen Musik: Zum Kolner Musikleben nach 1945 (Beiheft

Magers and Quinn Booksellers
(16843)
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
US $10,99
Ca.CHF 8,74
Artikelzustand:
Sehr gut
Ganz entspannt. Rückgaben akzeptiert.
Versand:
US $3,99 (ca. CHF 3,17) USPS Media MailTM.
Standort: Minneapolis, Minnesota, USA
Lieferung:
Lieferung zwischen Do, 31. Jul und Mo, 4. Aug nach 91768 bei heutigem Zahlungseingang
Wir wenden ein spezielles Verfahren zur Einschätzung des Liefertermins an – in diese Schätzung fließen Faktoren wie die Entfernung des Käufers zum Artikelstandort, der gewählte Versandservice, die bisher versandten Artikel des Verkäufers und weitere ein. Insbesondere während saisonaler Spitzenzeiten können die Lieferzeiten abweichen.
Rücknahme:
30 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen.
Zahlungen:
     Diners Club

Sicher einkaufen

eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. Mehr erfahreneBay-Käuferschutz - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:135043046810
Zuletzt aktualisiert am 26. Jul. 2025 23:50:54 MESZAlle Änderungen ansehenAlle Änderungen ansehen

Artikelmerkmale

Artikelzustand
Sehr gut: Buch, das nicht neu aussieht und gelesen wurde, sich aber in einem hervorragenden Zustand ...
Book Title
Die soziale Isolation der neuen Musik: Zum Kolner Musikleben nach
ISBN
9783515083751

Über dieses Produkt

Product Identifiers

Publisher
Steiner Verlag, Franz
ISBN-10
3515083758
ISBN-13
9783515083751
eBay Product ID (ePID)
44170025

Product Key Features

Publication Year
2004
Subject
General
Number of Pages
256 Pages
Publication Name
Die Soziale Isolation Der Neuen Musik : Zum Kolner Musikleben Nach 1945
Language
German
Type
Textbook
Subject Area
Music
Author
Michael Custodis
Format
Hardcover

Additional Product Features

Intended Audience
College Audience
Synopsis
Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts ist die gesellschaftliche Position der neuen Musik am Rand des allgemeinen Musikbetriebs eines ihrer bestimmenden Merkmale, ein wesentlicher Identifikationspunkt ihrer Vertreter und gleichzeitg haufiger Angriffspunkt der diversen politischen, ideologischen und fachlichen Gegner. Besonders deutlich tritt diese Entwicklung im Kolner Musikleben nach 1945 hervor: Einerseits existierten dort vielfaltige kuenstlerische Netzwerke und elitare Zirkel von Musikern, Komponisten und Funktionaren. Andererseits wirkten dabei soziale, kulturelle und politische Dimensionen. Offentliche Institutionen wie der Westdeutsche Rundfunk und die Musikhochschule waren wesentliche Forderer der neuen Musik in den vergangenen Jahrzehnten. Sie bildeten den Rahmen, in dem Komponisten wie Karlheinz Stockhausen, Bernd Alois Zimmermann, Mauricio Kagel, John Cage und Gyorgy Ligeti ihrerseits Musikgeschichte schreiben konnten. Indem die Kernfrage nach der sozialen Isolation der neuen Musik am Beispiel des Kolner Musiklebens erortert wird, prasentiert der Band zugleich unveroffentlichtes und unbekanntes Quellen- und Archivmaterial. "abringt das deutsche Nachkriegsmusikleben auf den Punkt a] Hier traut sich ein Autor, a das aus der Musikgeschichte heraus gewonnene Wissen tagesaktuell interessant werden zu lassen. Das gelingt sonst selten - um nicht zu sagen: nie." fermate "aabsolut lesenswert" International Review of the Aesthetics and Sociology of Music ., Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts ist die gesellschaftliche Position der neuen Musik am Rand des allgemeinen Musikbetriebs eines ihrer bestimmenden Merkmale, ein wesentlicher Identifikationspunkt ihrer Vertreter und gleichzeitg haufiger Angriffspunkt der diversen politischen, ideologischen und fachlichen Gegner. Besonders deutlich tritt diese Entwicklung im Kolner Musikleben nach 1945 hervor: Einerseits existierten dort vielfaltige kunstlerische Netzwerke und elitare Zirkel von Musikern, Komponisten und Funktionaren. Andererseits wirkten dabei soziale, kulturelle und politische Dimensionen. Offentliche Institutionen wie der Westdeutsche Rundfunk und die Musikhochschule waren wesentliche Forderer der neuen Musik in den vergangenen Jahrzehnten. Sie bildeten den Rahmen, in dem Komponisten wie Karlheinz Stockhausen, Bernd Alois Zimmermann, Mauricio Kagel, John Cage und Gyorgy Ligeti ihrerseits Musikgeschichte schreiben konnten. Indem die Kernfrage nach der sozialen Isolation der neuen Musik am Beispiel des Kolner Musiklebens erortert wird, prasentiert der Band zugleich unveroffentlichtes und unbekanntes Quellen- und Archivmaterial. "abringt das deutsche Nachkriegsmusikleben auf den Punkt [a] Hier traut sich ein Autor, a das aus der Musikgeschichte heraus gewonnene Wissen tagesaktuell interessant werden zu lassen. Das gelingt sonst selten - um nicht zu sagen: nie." fermate "aabsolut lesenswert" International Review of the Aesthetics and Sociology of Music ., Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts ist die gesellschaftliche Position der neuen Musik am Rand des allgemeinen Musikbetriebs eines ihrer bestimmenden Merkmale, ein wesentlicher Identifikationspunkt ihrer Vertreter und gleichzeitg hufiger Angriffspunkt der diversen politischen, ideologischen und fachlichen Gegner. Besonders deutlich tritt diese Entwicklung im Klner Musikleben nach 1945 hervor: Einerseits existierten dort vielfltige kuenstlerische Netzwerke und elitre Zirkel von Musikern, Komponisten und Funktionren. Andererseits wirkten dabei soziale, kulturelle und politische Dimensionen. ffentliche Institutionen wie der Westdeutsche Rundfunk und die Musikhochschule waren wesentliche Frderer der neuen Musik in den vergangenen Jahrzehnten. Sie bildeten den Rahmen, in dem Komponisten wie Karlheinz Stockhausen, Bernd Alois Zimmermann, Mauricio Kagel, John Cage und Gyrgy Ligeti ihrerseits Musikgeschichte schreiben konnten. Indem die Kernfrage nach der sozialen Isolation der neuen Musik am Beispiel des Klner Musiklebens errtert wird, prsentiert der Band zugleich unverffentlichtes und unbekanntes Quellen- und Archivmaterial. "bringt das deutsche Nachkriegsmusikleben auf den Punkt [] Hier traut sich ein Autor, das aus der Musikgeschichte heraus gewonnene Wissen tagesaktuell interessant werden zu lassen. Das gelingt sonst selten - um nicht zu sagen: nie." fermate "absolut lesenswert" International Review of the Aesthetics and Sociology of Music ., Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts ist die gesellschaftliche Position der neuen Musik am Rand des allgemeinen Musikbetriebs eines ihrer bestimmenden Merkmale, ein wesentlicher Identifikationspunkt ihrer Vertreter und gleichzeitg hufiger Angriffspunkt der diversen politischen, ideologischen und fachlichen Gegner.

Artikelbeschreibung des Verkäufers

Info zu diesem Verkäufer

Magers and Quinn Booksellers

99,7% positive Bewertungen68 Tsd. Artikel verkauft

Mitglied seit Jan 2007
Antwortet meist innerhalb 24 Stunden
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
For over 25 years Magers of students, teachers, writers, musicians, artists, athletes, gamers, cooks, parents (of people and of pets), community leaders, and more. What our booksellers all have in ...
Mehr anzeigen
Shop besuchenKontakt

Detaillierte Verkäuferbewertungen

Durchschnitt in den letzten 12 Monaten
Genaue Beschreibung
5.0
Angemessene Versandkosten
4.9
Lieferzeit
5.0
Kommunikation
5.0

Verkäuferbewertungen (19'464)

Alle Bewertungen
Positiv
Neutral
Negativ