|Eingestellt in Kategorie:
Ähnlichen Artikel verkaufen?

Graffiti: zwischen Alltag und Ästhetik von Johannes... | Buch | Zustand sehr gut

Geld sparen & nachhaltig shoppen!
Artikelzustand:
Sehr gut
Wir haben diesen Artikel sorgfältig für dich geprüft!
Preis:
EUR 24,61
(inkl. MwSt.)
Ca.CHF 24,30
Versand:
Ggf. kein Versand nach USA. Für Versandoptionen lesen Sie die Artikelbeschreibung oder kontaktieren Sie den Verkäufer. Weitere Detailsfür Versand
Standort: Berlin, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahmen:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Weitere Details- Informationen zu Rückgaben
Zahlungen:
     

Sicher einkaufen

eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. 

Angaben zum Verkäufer

Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:135049969084
Zuletzt aktualisiert am 28. Mai. 2024 16:38:07 MESZAlle Änderungen ansehenAlle Änderungen ansehen

Artikelmerkmale

Artikelzustand
Sehr gut
Buch, das nicht neu aussieht und gelesen wurde, sich aber in einem hervorragenden Zustand befindet. Der Einband weist keine offensichtlichen Beschädigungen auf. Bei gebundenen Büchern ist der Schutzumschlag vorhanden (sofern zutreffend). Alle Seiten sind vollständig vorhanden, es gibt keine zerknitterten oder eingerissenen Seiten und im Text oder im Randbereich wurden keine Unterstreichungen, Markierungen oder Notizen vorgenommen. Der Inneneinband kann minimale Gebrauchsspuren aufweisen. Minimale Gebrauchsspuren. Genauere Einzelheiten sowie eine Beschreibung eventueller Mängel entnehmen Sie bitte dem Angebot des Verkäufers. Alle Zustandsdefinitionen ansehenwird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
Hinweise des Verkäufers
“Wir haben diesen Artikel sorgfältig für dich geprüft!”
Marke
Johannes Stahl
Produktart
book
EAN
9783892350361
ISBN
9783892350361
Format
Taschenbuch
Erscheinungsjahr
1990
Anzahl der Seiten
211 Seiten
Autor
Johannes Stahl
Verlag
Scaneg Verlag E.K. MNchen, Scaneg Verlag E. K.
Sprache
Deutsch
Buchtitel
Graffiti: zwischen Alltag und Ästhetik
Buchreihe
Beiträge zur Kunstwissenschaft

Über dieses Produkt

Produktinformation

Spätestens seit den Tagen von Pompei gehören Wandbeschriftungen und Wandzeichnungen zu den verbreiteten Ausdrucksformen des menschlichen Alltags. Obwohl sie in Gemälden und Kunsttheorie seit der Renaissance immer wieder anzutreffen sind, wird erst seit dem 19. Jahrhundert dafür der Begriff Graffiti verwendet. In den letzten Jahren haben diese wilden Zeichen zunehmend auch ins aktuelle Kunstgeschehen eingewirkt. Dazu tragen die Erfolge der New Yorker Sprayer mit Leinwandbildern ebenso bei wie ein vermehrtes Interesse der Öffentlichkeit an illegalen Sprüchen und Bildern. Die vorliegende Arbeit nimmt sich des Themas in verschiedenen Zugängen an. Nach einer Einleitung in die Begriffsgeschichte untersucht sie im Falle des Sprayers von Zürich, Harald Naegeli, einige Sichtweisen zum Thema. Das Spektrum reicht dabei von der gerichtlichen Verurteilung des "Vandalen" bis hin zur denkmalpflegerischen Unterschutzstellung des Künstlers Naegeli. Seine umstrittene Position dient als Ansatzpunkt für die Frage nach der öffentlichen Wirkungsweise der Graffiti, wobei deren Beziehung zur Architektur, aber auch die wechselseitige Wirkung von Selbstdarstellungen der Sprayer und die Darstellung in wissenschaftlichen Publikationen behandelt werden. Einen weiteren Zugang bietet die Sichtbarmachung einer kunsthistorischen Entwicklung des Phänomens Graffiti seit der Renaissance in Wort und Bild. Im Laufe des 20. Jahrhunderts bilden sich Wandzeichen zur eigenständigen künstlerischen Ausdrucksform aus (Künstler wie George Grosz, Brassaï oder Jean Dubuffet seien hier als Beispiele herausgestellt) - eine Entwicklung, die die heutige Stellung der Graffiti vorprägt. Anhand ausgewählter heutiger Beispiele erläutert ein dritter Ansatz einzelne Aspekte und Probleme der Graffiti. Fallstudien zu einer Wandzeichnung in Köln, der Berliner Mauer, den Graffiti von Hausbesetzern, dem Schicksal eines Naegeli-Graffito oder dem Schritt in die Legalität, den New Yorker Sprayer mit auf Leinwand gesprayten Bildern unternommen haben, erschließen ein vielschichtiges Zusammenspiel zwischen Kunst und Kunstvermittlung einerseits und der Alltagskultur andererseits.

Produktkennzeichnungen

ISBN-10
3892350361
ISBN-13
9783892350361
eBay Product ID (ePID)
211499516

Produkt Hauptmerkmale

Sprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
211 Seiten
Verlag
Scaneg Verlag E.K. MNchen, Scaneg Verlag E. K.
Autor
Johannes Stahl
Buchtitel
Graffiti: zwischen Alltag und Ästhetik
Format
Taschenbuch
Erscheinungsjahr
1990
Buchreihe
Beiträge zur Kunstwissenschaft

Zusätzliche Produkteigenschaften

Hörbuch
No
Item Length
20cm
Item Height
1cm
Item Width
14cm
Nummer Innerhalb der Serie
36
Item Weight
263g

Artikelbeschreibung des Verkäufers

Rechtliche Informationen des Verkäufers

USt-IdNr.:
  • CH E-423.920.847
  • DE 266608643
medimops_shop

medimops_shop

98,6% positive Bewertungen
23.0 Mio. Artikel verkauft
Shop besuchenKontakt

Detaillierte Verkäuferbewertungen

Durchschnitt in den letzten 12 Monaten

Genaue Beschreibung
4.8
Angemessene Versandkosten
5.0
Lieferzeit
4.9
Kommunikation
4.9
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer

Verkäuferbewertungen (11'886'993)

f***r (1008)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Versand KOSTENLOS, GUT VERPACKT UND SCHNELL!!! Artikel TOP!!! Gerne wieder!!! 😀👍 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
e***r (1854)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Alles Bestens jederzeit wieder
u***t (804)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Wie immer sehr gut !