Bild 1 von 1

Galerie
Bild 1 von 1

Ähnlichen Artikel verkaufen?
Katathym Imaginative Psychotherapie : Lehrbuch der Arbeit Mit Imaginationen. ..
US $19,99
Ca.CHF 16,02
oder Preisvorschlag
Artikelzustand:
Sehr gut
Buch, das nicht neu aussieht und gelesen wurde, sich aber in einem hervorragenden Zustand befindet. Der Einband weist keine offensichtlichen Beschädigungen auf. Bei gebundenen Büchern ist der Schutzumschlag vorhanden (sofern zutreffend). Alle Seiten sind vollständig vorhanden, es gibt keine zerknitterten oder eingerissenen Seiten und im Text oder im Randbereich wurden keine Unterstreichungen, Markierungen oder Notizen vorgenommen. Der Inneneinband kann minimale Gebrauchsspuren aufweisen. Minimale Gebrauchsspuren. Genauere Einzelheiten sowie eine Beschreibung eventueller Mängel entnehmen Sie bitte dem Angebot des Verkäufers.
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Versand:
US $3,99 (ca. CHF 3,20) USPS First Class®.
Standort: Platteville, Wisconsin, USA
Lieferung:
Lieferung zwischen Do, 24. Jul und Di, 29. Jul nach 94104 bei heutigem Zahlungseingang
Rücknahme:
30 Tage Rückgabe. Verkäufer zahlt Rückversand.
Zahlungen:
Sicher einkaufen
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:155241898892
Artikelmerkmale
- Artikelzustand
- ISBN
- 9783642032530
Über dieses Produkt
Product Identifiers
Publisher
Springer
ISBN-10
3642032532
ISBN-13
9783642032530
eBay Product ID (ePID)
203578357
Product Key Features
Number of Pages
Xii, 226 Pages
Publication Name
Katathym Imaginative Psychotherapie : Lehrbuch der Arbeit Mit Imaginationen in Psychodynamischen Psychotherapien
Language
German
Subject
Psychotherapy / General, Clinical Psychology, Psychiatry / General
Publication Year
2012
Type
Textbook
Subject Area
Psychology, Medical
Format
Hardcover
Dimensions
Item Weight
20.8 Oz
Item Length
9.4 in
Item Width
6.6 in
Additional Product Features
Intended Audience
Scholarly & Professional
Reviews
Aus den Rezensionen: "... Es ist lebendig, modern, bietet eine hervorragende Übersicht ... legen ein Lehrbuch vor, das erfolgreich die Brücke zwischen einer systematischen Darstellung des erfahrungsgesättigten Wissens um Imagination ... lebendigen kasuistischen Werkstattberichten aufspannt."( Sebastian Leikert, in: Psychotherapeut, 2013, Vol. 58, S. 412 f.) "... liefern die vielen praktischen Beispiele zur Illustration der Konzepte ... geben dem Leser viele Beispiele und auch Hinweise für die praxis ... Das Buch wird abgerundet durch Hinweise ..."( Marzio Sabbioni, in: Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie, Swiss Archives of Neurology and Psychiatry, 2014, Vol. 165, Issue 1 S. 32) "... eine so detaillierte und praktisch nachvollziehbare Anleitung zum therapeutischen Umgang mit Imaginationen geschaffen ... ein konkretes, ethisch und wissenschaftlich seriöses Bild der Imaginationsarbeit gezeichnet wird ... Für Ausbildungszwecke, aber auch als Sammlung von Handlungsleitlinien und "Kompass" für den therapeutischen Alltag ist das Lehrbuch sehr empfehlenswert!" (Dr. Franz Sedlak, in: Schule.at Österreichisches Schulportal, 28/Oktober/2013) "... eine spannende und bildergewaltige Interventionstechnik innerhalb der analytischen und psychodynamischen Psychotherapien ... ein weitgehend umfassendes, jedoch klar auf die Praktikabilität ausgelegtes Lehrbuch ..." (Stefan Behrens, Deutsches Ärzteblatt, Juli/2013, Issue 7), Aus den Rezensionen: "... Es ist lebendig, modern, bietet eine hervorragende Übersicht ... legen ein Lehrbuch vor, das erfolgreich die Brücke zwischen einer systematischen Darstellung des erfahrungsgesättigten Wissens um Imagination ... lebendigen kasuistischen Werkstattberichten aufspannt."( Sebastian Leikert, in: Psychotherapeut, 2013, Vol. 58, S. 412 f.) "... liefern die vielen praktischen Beispiele zur Illustration der Konzepte ... geben dem Leser viele Beispiele und auch Hinweise für die praxis ... Das Buch wird abgerundet durch Hinweise ..."( Marzio Sabbioni, in: Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie, Swiss Archives of Neurology and Psychiatry, 2014, Vol. 165, Issue 1 S. 32) "... eine so detaillierte und praktisch nachvollziehbare Anleitung zum therapeutischen Umgang mit Imaginationen geschaffen ... ein konkretes, ethisch und wissenschaftlich seriöses Bild der Imaginationsarbeit gezeichnet wird ... Für Ausbildungszwecke, aber auch als Sammlung von Handlungsleitlinien und "Kompass" für den therapeutischen Alltag ist das Lehrbuch sehr empfehlenswert!" (Dr. Franz Sedlak, in: Schule.at Österreichisches Schulportal, 28/Oktober/2013) "... eine spannende und bildergewaltige Interventionstechnik innerhalb der analytischen und psychodynamischen Psychotherapien ... ein weitgehend umfassendes, jedoch klar auf die Praktikabilität ausgelegtes Lehrbuch ..." (Stefan Behrens, Deutsches Ärzteblatt, Juli/2013, Issue 7), Aus den Rezensionen: "... Es ist lebendig, modern, bietet eine hervorragende bersicht ... legen ein Lehrbuch vor, das erfolgreich die Brcke zwischen einer systematischen Darstellung des erfahrungsgesttigten Wissens um Imagination ... lebendigen kasuistischen Werkstattberichten aufspannt."( Sebastian Leikert, in: Psychotherapeut, 2013, Vol. 58, S. 412 f.) "... liefern die vielen praktischen Beispiele zur Illustration der Konzepte ... geben dem Leser viele Beispiele und auch Hinweise fr die praxis ... Das Buch wird abgerundet durch Hinweise ..."( Marzio Sabbioni, in: Schweizer Archiv fr Neurologie und Psychiatrie, Swiss Archives of Neurology and Psychiatry, 2014, Vol. 165, Issue 1 S. 32) "... eine so detaillierte und praktisch nachvollziehbare Anleitung zum therapeutischen Umgang mit Imaginationen geschaffen ... ein konkretes, ethisch und wissenschaftlich serises Bild der Imaginationsarbeit gezeichnet wird ... Fr Ausbildungszwecke, aber auch als Sammlung von Handlungsleitlinien und "Kompass" fr den therapeutischen Alltag ist das Lehrbuch sehr empfehlenswert!" (Dr. Franz Sedlak, in: Schule.at sterreichisches Schulportal, 28/Oktober/2013) "... eine spannende und bildergewaltige Interventionstechnik innerhalb der analytischen und psychodynamischen Psychotherapien ... ein weitgehend umfassendes, jedoch klar auf die Praktikabilitt ausgelegtes Lehrbuch ..." (Stefan Behrens, Deutsches rzteblatt, Juli/2013, Issue 7)
Number of Volumes
1 vol.
Illustrated
Yes
Table Of Content
1. Einleitung.- 2. Der Stoff, aus dem die Imaginationen sind.- 3. Die Katathym Imaginative Psychotherapie - vom Erstkontakt zur Initialimagination.- 4. Eine Kurzzeittherapie mit Imaginationen - Der Fall Musat.- 5. Eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie mit Imaginationen - Der Fall Grün.- 6. Eine analytische Psychotherapie mit Imaginationen - Der Fall Eichel.- 7. Systematische Darstellung der Arbeit mit therapeutischen Imaginationen.- 8. Anwendungsspektrum und Fortbildungsorganisation.- 9. Imagination in Kunst und Geistesleben.
Synopsis
Lehrbuch der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP) Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist eine von Hanscarl Leuner unter dem Namen ,,Katathymes Bilderleben" 1955 eingeführte und seither weiterentwickelte Methode der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie. Einsetzbar bei Kurz- und Langzeittherapien in allen psychodynamischen Verfahren Wie arbeitet KIP? Die therapeutische Praxis beruht auf der Einbeziehung von Imaginationen in den Therapieprozess. Unbewusste Motivationen, Konflikte, deren Abwehr sowie die Übertragungsbeziehung werden so symbolhaft veranschaulicht. Vom Therapeuten angeregt werden sie gemeinsam bearbeitet und ergänzen auf wertvolle Weise den psychodynamischen Verstehensprozess. Die KIP eröffnet damit einen affektnahen Zugangsweg bei der Bearbeitung vieler Störungsbilder in Kurz- und Langzeittherapien. Im Gegensatz zu anderen Psychotherapiemethoden werden die Imaginationen in der KIP unter Beachtung von Übertragung und Widerstand als Bestandteil der psychodynamischen Beziehungsarbeit verstanden. Grundlagen, Fallbeispiele, Handlungsleitfäden Dr. Bahrke und Dr. Nohr sind erfahrene Therapeuten, Dozenten, Supervisoren der Methode. Sie wagen den Schritt, Weiterentwicklungen der psychodynamisch-psychoanalytischen Theorie mit der bewährten Imaginationsmethode zu verbinden. Interessierten tiefenpsychologisch arbeitenden Therapeuten und Psychoanalytikern wird ein gegenwartsbezogenes Lehrbuch der KIP an die Hand gegeben. Anschaulich in Fallbeispielen und übersichtlich in einer systematischen Darstellung zeigen die Autoren den State of the Art.
LC Classification Number
RC475-489.2RC434.2-5
Artikelbeschreibung des Verkäufers
Info zu diesem Verkäufer
lawrencparrot-0
100% positive Bewertungen•1.1 Tsd. Artikel verkauft
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Verkäuferbewertungen (349)
- j***j (17)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufWorking well
- m***3 (194)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufGreat pants, thank you!
- 2***4 (4491)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter Kauf+++ GREAT Item - FAST Shipping - As Described - THANKS!!! +++