Bild 1 von 2


Galerie
Bild 1 von 2


Ähnlichen Artikel verkaufen?
Die klassischen Kurzgeschichte n "Da..., Streubel, Chris
EUR 10,71
Ca.CHF 10,03
Artikelzustand:
Sehr gut
Buch, das nicht neu aussieht und gelesen wurde, sich aber in einem hervorragenden Zustand befindet. Der Einband weist keine offensichtlichen Beschädigungen auf. Bei gebundenen Büchern ist der Schutzumschlag vorhanden (sofern zutreffend). Alle Seiten sind vollständig vorhanden, es gibt keine zerknitterten oder eingerissenen Seiten und im Text oder im Randbereich wurden keine Unterstreichungen, Markierungen oder Notizen vorgenommen. Der Inneneinband kann minimale Gebrauchsspuren aufweisen. Minimale Gebrauchsspuren. Genauere Einzelheiten sowie eine Beschreibung eventueller Mängel entnehmen Sie bitte dem Angebot des Verkäufers.
2 verfügbar
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Versand:
Kein Versand nach USA.
Standort: West Sussex, Vereinigtes Königreich
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahme:
Keine Rücknahme.
Zahlungen:
Sicher einkaufen
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:205409815258
Artikelmerkmale
- Artikelzustand
- Publisher
- Grin Verlag
- ISBN
- 365626001X
- EAN
- 9783656260011
- Weight
- 64 grams
- Release Title
- Die klassischen Kurzgeschichten "Das Brot" von Wolfgang Borche...
- Artist
- Streubel, Christiane
- Marke
- N/A
- Colour
- N/A
- Interpret
- N/A
- Musiktitel
- Die klassischen Kurzgeschichten "Das Brot" von Wolfgang Borche...
- Film-/Fernseh-Titel
- Die klassischen Kurzgeschichten "Das Brot" von Wolfgang Borche...
- Zeitschriftentitel
- Die klassischen Kurzgeschichten "Das Brot" von Wolfgang Borche...
- Buchtitel
- Die klassischen Kurzgeschichten "Das Brot" von Wolfgang Borche...
Über dieses Produkt
Produktinformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Germanistik), Veranstaltung: Kurzgeschichte und Kurzfilm kompetenzorientiert unterrichten, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beitrag diskutiert angelehnt an Vorschläge von Kaspar Spinner und Clemens Kammler die Grundprobleme literarischen Lernens und literarischer Kompetenzen. Vor diesem Hintergrund analysiert er ausführlich den Schwierigkeitsgrad der beiden klassischen Kurzgeschichten "Das Brot" von Wolfgang Borchert und "Saisonbeginn" von Elisabeth Langgässer. Abschließend werden jeweils konkrete Vorschläge für kompetenzorientierte Aufgabenstellungen formuliert. Aus der Einleitung: Das Umgehen mit literarischen Texten im Unterricht ist nach dem aktuellen didaktischen Diskussionsstand im Vergleich zum Gegenstand der Sachtexte mit besonderen Zielen verbunden. Dazu zählen die Kenntnis literarischer Genres, die Fähigkeit zu kontextueller Lektüre in literaturgeschichtlicher Perspektive und die Partizipation am kulturellen Leben auf der Grundlage literarischer Bildung. Als spezifische Merkmale literarischer Texte werden Unbestimmtheit und Erwartungsbruch, Vorherrschen von Mehrdeutigkeit und Symbolik hervorgehoben. Für die Interpretation eines literarischen Textes sind somit spezielle Kompetenzen erforderlich, die die Spielregeln literarischer Kommunikation beachten. Insbesondere sind Inferenzbildungsprozesse nötig, um mit Unbestimmtheitsstellen, symbolischer Verdichtung und Erwartungsbrüchen adäquat umgehen zu können. Die (Schülerinnen und Schüler (SuS) müssen dafür sensibilisiert sein, dass die Sprachgestaltung in literarischen Texten mit einer bestimmten Wirkungsintention verbunden ist. Sie sollen im Unterricht die Erfahrung machen, dass die Untersuchung der Wortwahl, der Syntax der stilistischen Mittel und der Steuerungsfunktion des Erzählers sich im Sinne des Textverständnisses auszahlen kann. Lehrende sollen auf dem Weg zu einem kompetenzorientiertem Unterricht die Anforderungen von Lern- und Leistungsaufgaben exakter einschätzen können. Für Kurzgeschichten ist für die Analyse des jeweiligen Schwierigkeitsgrads eine Unterteilung in sechs zentrale Dimensionen erfolgt: 1. Sprachliche Mittel/Form, 2. Handlungslogik, 3. Figuren, 4. Bildlichkeit, 5. Gattung und 6.Wissensimplikationen, die von den übrigen Kategorien nicht abgedeckt sind. Aufgabenstellungen, die literarische Kompetenzen fördern sollen, lassen sich grundsätzlich in rezeptive (Verständnis, Interpretationen, Umgang mit Literatur als Kunst) und produktive (Verfassen literarischer Texte) Kompetenzen unterteilen.
Produktkennzeichnungen
ISBN-10
365626001x
ISBN-13
9783656260011
eBay Product ID (ePID)
165701847
Produkt Hauptmerkmale
Anzahl der Seiten
36 Seiten
Sprache
Deutsch
Publikationsname
Die klassischen Kurzgeschichten "Das Brot" von Wolfgang Borchert und "Saisonbeginn" von Elisabeth Langgässer
Verlag
Grin Publishing, Grin Verlag
Erscheinungsjahr
2012
Produktart
Lehrbuch
Autor
Christiane Streubel
Format
Taschenbuch
Maße
Höhe
2 mm
Gewicht
68 g
Länge
21 cm
Breite
14 cm
Zusätzliche Produkteigenschaften
Hörbuch
No
Ausgabe
Ausgabe Nr. 1 des Jahres 12
Artikelbeschreibung des Verkäufers
Rechtliche Informationen des Verkäufers
USt-IdNr.: DE 281042328, EL 996857788, FR 27823676960, GB 922696893, IT 00185819992
Info zu diesem Verkäufer
Worldofbooksde
97,9% positive Bewertungen•495 Tsd. Artikel verkauft
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Verkäuferbewertungen (192'894)
- s***u (2946)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufRobert Hardy kennt sich halt aus.
- m***_ (3169)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufAlles bestens, wie beschrieben, schnelle zuverlässige Lieferung!
- a***l (3538)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufAlles bestens. Danke.
Noch mehr entdecken:
- Bücher über klassische Rezepte Sachbuch,
- Kochbücher Sachbuch klassische Rezepte Bücher,
- Bücher Sachbuch klassische Musik,
- Deutsche Bücher über klassische Rezepte Sachbuch,
- Bücher über die klassische moderne Kunst Sachbuch,
- Bücher im Taschenbuch Sachbuch klassische Rezepte,
- Bücher über klassische Rezepte Sachbuch Ab 2010,
- Sachbuch als gebundene Ausgabe Bücher klassische Rezepte,
- Deutsche Bücher über die klassische moderne Kunst Sachbuch