Bild 1 von 2


Galerie
Bild 1 von 2


Ähnlichen Artikel verkaufen?
POSTAMT NARNI QUITTUNG BAIOCCHI 4 NACH BOLOGNA ZU VERSENDEN 1850 BANKNOTE
EUR 15,00
Ca.CHF 13,97
oder Preisvorschlag
Artikelzustand:
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Versand:
EUR 18,00 (ca. CHF 16,76) Posta Raccomandata Internazionale.
Standort: Milano, Italien
Lieferung:
Lieferung zwischen Di, 12. Aug und Di, 26. Aug nach 94104 bei heutigem Zahlungseingang
Rücknahme:
14 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen.
Zahlungen:
Sicher einkaufen
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:266386313478
Artikelmerkmale
- Articolo modificato
- No
Artikelbeschreibung des Verkäufers
Rechtliche Informationen des Verkäufers
USt-IdNr.: IT 05718550964
Info zu diesem Verkäufer
Studiofaleristicosas
100% positive Bewertungen•19 Tsd. Artikel verkauft
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Beliebte Kategorien in diesem Shop
Verkäuferbewertungen (13'527)
- -***- (16)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter Kaufnice piece of memoribilia of WW1. Fast service
- e***e (2687)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufFantastic badge at an equally great price with lightning fast shipping and friendly service - my sincere thanks again! Grazie mille!
- c***z (261)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufReally nice coin with a subject interesting to me. Perfect addition to my polar explorers collection
Noch mehr entdecken:
- Geschredderte Banknoten,
- Banknoten-Alben,
- Münzen aus der Schweiz (ab 1850),
- Münzen aus der Schweiz (ab 1850) aus Gold,
- Münzen aus der Schweiz (ab 1850) Sehr gute,
- Schöne Münzen aus der Schweiz (ab 1850),
- 5 Franken, aus Silber Münzen aus der Schweiz (ab 1850),
- Sehr schöne Münzen aus der Schweiz (ab 1850) aus Silber,
- Einzelstück Münzen aus der Schweiz (ab 1850) Stempelglanz,
- 20 Franken, aus Silber Münzen aus der Schweiz (ab 1850)