
Galerius as Caesar ,293-305 AD ,AR Argenteus, 3,04 g. SELTEN ENR -10
EUR 220,00EUR 220,00
Mo, 04. Aug, 15:33Mo, 04. Aug, 15:33
Bild 1 von 2


Galerie
Bild 1 von 2


Ähnlichen Artikel verkaufen?
Galerius as Caesar ,293-305 AD ,AR Argenteus, 3,04 g. SELTEN ENR -10
EUR 220,00
(inkl. MwSt.)
Ca.CHF 207,72
Artikelzustand:
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Versand:
EUR 18,00 (ca. CHF 17,00) DHL Päckchen International.
Standort: Freiburg im Breisgau, Deutschland
Lieferung:
Lieferung zwischen Mo, 25. Aug und Di, 2. Sep nach 94104 bei heutigem Zahlungseingang
Rücknahme:
Keine Rücknahme.
Zahlungen:
Sicher einkaufen
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:285947333496
Artikelmerkmale
- Erhaltungsgrad
- Sehr schön
- Altertum & Mittelalter
- Römische Münze
- Modifizierter Artikel
- Nein
- Angebotsumfang
- Einzelstück
Artikelbeschreibung des Verkäufers
Rechtliche Informationen des Verkäufers
USt-IdNr.: DE 323309152
Info zu diesem Verkäufer
buster97-8
99,5% positive Bewertungen•6.2 Tsd. Artikel verkauft
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Verkäuferbewertungen (3'850)
Dieser Artikel (1)
Alle Artikel (3'850)
- .***i (375)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter Kaufschneller Versand, gute Kommunikation (schnelle Antwort auf meine Fragen)
- i***7 (26)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufSuper Verpackung ! Alles heil angekommen ! Schnelle Lieferung.
- 9***r (807)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufGERNE WIETER
- s***k (382)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufSchnelle, sichere Lieferung und tolle Münze zu fairem Preis, vielen Dank. ⭐⭐⭐⭐⭐
Noch mehr entdecken:
- 10 g Silberbarren,
- 10 g Silber Münzen,
- 10 g Gold-Barren. 9999,
- 10 g Silber-Münzen,
- 10 g Edelmetalle Münzen,
- Seltene 2 Euro Muenzen in Euro-Währung Brd-Kursmünzen,
- 10 Pfennigmünzen der BRD (1949),
- Gute 10 Pfennigmünzen der BRD (1949),
- 10 Pfennigmünzen der BRD (ab 1950),
- 10 Cent Münzen aus Slowenien nach Euro-Einführung