|Eingestellt in Kategorie:
Ähnlichen Artikel verkaufen?

Fachbuch Ferdinand Adolph Lange, Uhrenkunst aus 200 Jahren in Sachsen, NEU, OVP

Artikelzustand:
Keine Angabe
5 verfügbar
Preis:
EUR 29,90
(inkl. MwSt.)
Ca.CHF 29,53
Versand:
EUR 34,95 (ca. CHF 34,51) Standardversand. Weitere Detailsfür Versand
Standort: Schlangen (bei Paderborn), Deutschland
Lieferung:
Lieferung zwischen Do, 6. Jun und Fr, 14. Jun nach 43230 bei heutigem Zahlungseingang
Liefertermine - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet berücksichtigen die Bearbeitungszeit des Verkäufers, die PLZ des Artikelstandorts und des Zielorts sowie den Annahmezeitpunkt und sind abhängig vom gewählten Versandservice und dem ZahlungseingangZahlungseingang - wird ein neuem Fenster oder Tab geöffnet. Insbesondere während saisonaler Spitzenzeiten können die Lieferzeiten abweichen.
Verkäufer verschickt innerhalb von 1 Tag nach Zahlungseingang.
Rücknahmen:
Zahlungen:
     

Sicher einkaufen

eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. 

Angaben zum Verkäufer

Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:292796448187
Zuletzt aktualisiert am 06. Nov. 2023 13:41:45 MEZAlle Änderungen ansehenAlle Änderungen ansehen

Artikelmerkmale

Thema
Uhren
Sprache
Deutsch
Eigenschaften
Erstausgabe
Herstellungsland und -region
Deutschland
Region
Sachsen
Modifizierter Artikel
Nein
Autor
Peter Plassmeyer und Sibylle Gluch
Erscheinungsjahr
2015
Verlag
Deutscher Kunstverlag

Über dieses Produkt

Produktinformation

Anlässlich des 200. Geburtstags von Ferdinand Adolph Lange zeichnen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in einer Ausstellung die Geschichte der Präzisionsuhrmacherei in Sachsen nach. Der Amateur Johann Heinrich Seyffert, der zünftige Uhrmeister Johann Christian Friedrich Gutkaes und der erfolgreiche Uhrenfabrikant Ferdinand Adolph Lange stehen stellvertretend für die Entwicklung von den ersten Präzisionsuhren bis zur hochwertigen Serienproduktion von Taschenuhren. Die entscheidenden technischen Innovationen lassen sich bis Paris und London, den Uhrenzentren des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, zurückverfolgen, während die Westschweiz ein arbeitsteiliges Fertigungssystem perfektionierte. Diese Standards der internationalen Uhrenwelt führte Lange mit Erfolg im sächsischen Glashütte ein, was auch der Existenz des Mathematisch-Physikalischen Salons zu verdanken ist: Als Ort der beobachtenden Astronomie war der Salon auf die Präzisionszeitmessung angewiesen und eine maßgebliche Schnittstelle, an der wissenschaftliche Bedürfnisse und handwerkliche Fertigkeiten gebündelt wurden.

Produktkennzeichnungen

EAN
9783422073098
ISBN
9783422073098
eBay Product ID (ePID)
208154982

Produkt Hauptmerkmale

Erscheinungsjahr
2015
Verlag
Deutscher Kunstverlag

Maße

Gewicht
1110g

Zusätzliche Produkteigenschaften

Sprachausgabe
Englisch, Deutsch
Format
Gebundene Ausgabe
Ausgabe
1
Seiten
200 Seiten
Herausgaber
Sibylle Gluch, Peter Plassmeyer

Artikelbeschreibung des Verkäufers

Rechtliche Informationen des Verkäufers

USt-IdNr.:
  • DE 353408252
kunstbuch-shop

kunstbuch-shop

100% positive Bewertungen
27 Tsd. Artikel verkauft
Shop besuchenKontakt
Antwortet meist innerhalb 24 Stunden

Detaillierte Verkäuferbewertungen

Durchschnitt in den letzten 12 Monaten

Genaue Beschreibung
5.0
Angemessene Versandkosten
5.0
Lieferzeit
5.0
Kommunikation
5.0
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer

Verkäuferbewertungen (18'951)

9***9 (43)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Artikel wie beschrieben und sehr schneller Versand. Alles bestens, vielen Dank!
o***t (874)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
As described and fast delivery; thank you!
r***i (644)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Schneller Versand, gut verpackt und der Artikel wie beschrieben. Vielen Dank