Bild 1 von 1

Galerie
Bild 1 von 1

Ähnlichen Artikel verkaufen?
Günther Ortmann - Organisation und Moral: Die dunkle Seite
EUR 18,57
(inkl. MwSt.)
Ca.CHF 17,53
Artikelzustand:
“Zust: Gutes Exemplar. Mit original Schutzumschlag.”
Sehr gut
Buch, das nicht neu aussieht und gelesen wurde, sich aber in einem hervorragenden Zustand befindet. Der Einband weist keine offensichtlichen Beschädigungen auf. Bei gebundenen Büchern ist der Schutzumschlag vorhanden (sofern zutreffend). Alle Seiten sind vollständig vorhanden, es gibt keine zerknitterten oder eingerissenen Seiten und im Text oder im Randbereich wurden keine Unterstreichungen, Markierungen oder Notizen vorgenommen. Der Inneneinband kann minimale Gebrauchsspuren aufweisen. Minimale Gebrauchsspuren. Genauere Einzelheiten sowie eine Beschreibung eventueller Mängel entnehmen Sie bitte dem Angebot des Verkäufers.
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Versand:
EUR 24,95 (ca. CHF 23,56) DHL Paket International.
Standort: Kassel, Deutschland
Lieferung:
Lieferung zwischen Mo, 25. Aug und Di, 2. Sep nach 94104 bei heutigem Zahlungseingang
Rücknahme:
Keine Rücknahme.
Zahlungen:
Sicher einkaufen
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:295955328986
Artikelmerkmale
- Artikelzustand
- Sehr gut
- Hinweise des Verkäufers
- “Zust: Gutes Exemplar. Mit original Schutzumschlag.”
- ISBN
- 3938808810
- Thematik
- Buch
- Genre
- Varia
- Produktart
- Buch
Über dieses Produkt
Produktinformation
Organisationen sind die mächtigen Akteure der Moderne. Organisationen sind Orte normaler moralischer Katastrophen. Organisationen sind Moralverdrängungsmaschinen. Organisationen sind Legitimationsfabriken. Wie ist das möglich? Wie geht das? Was tun? Heute, da die Form der Organisation in der Gesellschaft fest institutionalisiert ist, da wir es als Selbstverständlichkeit betrachten, dass die gesellschaftlichen Funktionen der Produktion, der Dienstleistung, der Erziehung, der (Aus-)Bildung, der Gesundheitsfürsorge, der Versicherung, der Wissenschaft und Forschung von Organisationen übernommen und in organisierter Form erfüllt werden, sind wir gefangen in der Form der Organisation. Dass der Zauberlehrling namens korporativer Akteur Eigensinn und Eigendynamik entwickeln und es vom bloßen Mittel zum verselbständigten Zweck bringen würde; dass seine Funktionserfordernisse diejenigen Zwecke bedrohen und schließlich dominieren könnten, um derentwillen er einst gerufen worden war, diese Gefahr war zu Anfang noch nicht absehbar und ist heute nicht mehr, oder kaum noch, abzuwenden. In dieses Noch-nicht-nicht-mehr, in diese Zeitfalle, sind die Menschen geraten, weil der Köder so lockte: Organisation beschert ungeahnte Effizienz, enorm gesteigerte Vermögen Fähigkeiten, Ressourcen, Kompetenzen. Das indes hat in eine Konstellation geführt, die ich mit Günther Anders (1980) prometheisch nenne: Wir können mehr weit mehr! , als wir verantworten können. Das hatte Anders noch vor allem auf die technischen Möglichkeiten der Menschen gemünzt. Die Menschen stehen in "prometheischer" Scham vor der glitzernden Perfektion, dem glänzenden Funktionieren ihrer Maschinen und, wie ich nun also ergänze, ihrer Organisationen. Auch unsere organisatorischen Möglichkeiten verhelfen uns zu mehr Können, als wir verantworten können. "Organization matters", diese Formel, mit der sich Organisationsforscher in aller Welt etwas mühsam der Relevanz ihres Gegenstandes zu vergewissern trachten, ist die Untertreibung des Jahrhunderts. Vor allem aber macht nicht nur Organisation im Singular, also das Organisieren und die Organisiertheit, einen gewaltigen Unterschied, sondern es sind heutzutage zumal Organisationen im Plural, also die sozialen Systeme als korporative Akteure (mit ihrem Eigensinn), die "etwas ausmachen": "organizations matter".
Produktkennzeichnungen
ISBN-13
9783938808818
eBay Product ID (ePID)
162393170
Produkt Hauptmerkmale
Verlag
Velbrueck Gmbh, Velbrück
Erscheinungsjahr
2010
Buchtitel
Organisation und Moral
Anzahl der Seiten
319 Seiten
Sprache
Deutsch
Autor
Günther Ortmann
Format
Taschenbuch
Maße
Gewicht
466 g
Breite
14 cm
Zusätzliche Produkteigenschaften
Hörbuch
No
Item Height
2cm
ISBN-13-10
3938808810
Item Length
22cm
Artikelbeschreibung des Verkäufers
Rechtliche Informationen des Verkäufers
USt-IdNr.: DE 204970744
Info zu diesem Verkäufer
antiquariat-bernhardt-kassel
99,9% positive Bewertungen•34 Tsd. Artikel verkauft
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Beliebte Kategorien in diesem Shop
Verkäuferbewertungen (22'518)
- p***0 (7326)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufPerfect, thank you.
- l***t (152)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufSchnell, unkompliziert einfach spitze
- g***6 (550)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter Kaufpasst