Bild 1 von 1

Galerie
Bild 1 von 1

Ähnlichen Artikel verkaufen?
Mahnen Und Regieren: Die Metapher Des Hirten Im Fruheren Mittelalter (Millenn...
US $220,52
Ca.CHF 177,41
Artikelzustand:
Neu
Neues, ungelesenes, ungebrauchtes Buch in makellosem Zustand ohne fehlende oder beschädigte Seiten. Genauere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Angebot des Verkäufers.
5 verfügbar
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Versand:
Kostenlos Economy Shipping.
Standort: Glendale Heights, Illinois, USA
Lieferung:
Lieferung zwischen Mi, 30. Jul und Mi, 6. Aug nach 94104 bei heutigem Zahlungseingang
Rücknahme:
30 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen.
Zahlungen:
Sicher einkaufen
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:296842097140
Artikelmerkmale
- Artikelzustand
- ISBN
- 9783110412109
Über dieses Produkt
Product Identifiers
Publisher
DE Gruyter, Inc.
ISBN-10
3110412101
ISBN-13
9783110412109
eBay Product ID (ePID)
211282055
Product Key Features
Number of Pages
443 Pages
Publication Name
Mahnen Und Regieren : Die Metapher Des Hirten Im Früheren Mittelalter
Language
German
Subject
Ancient / General, Political Process / General, History & Theory, World / European, General, Europe / General, Europe / Medieval
Publication Year
2015
Type
Textbook
Subject Area
Political Science, Language Arts & Disciplines, History
Series
Millennium-Studien / Millennium Studies
Format
Hardcover
Dimensions
Item Weight
31.2 Oz
Item Length
9.4 in
Item Width
6.7 in
Additional Product Features
Intended Audience
Scholarly & Professional
LCCN
2015-019205
Dewey Edition
23
Grade From
College Graduate Student
Series Volume Number
56
Grade To
College Graduate Student
Dewey Decimal
320.9409/021
Synopsis
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch , the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary approach that cuts across historical eras. Composed of scholars from various disciplines, the editorial and advisory boards welcome submissions from a range of fields, including history, literary studies, art history, theology, and philosophy. Millennium-Studien also accepts manuscripts on Latin, Greek, and Oriental cultures. In addition to offering a forum for monographs and edited collections on diverse topics, Millennium-Studien publishes commentaries and editions. The journal primary accepts publications in German and English, but also considers submissions in French, Italian, and Spanish. If you want to submit a manuscript please send it to the editor from the most relevant discipline: Wolfram Brandes, Frankfurt (Byzantine Studies and Early Middle Ages): brandes@rg.mpg.de Peter von M llendorff, Gie en (Greek language and literature): peter.v.moellendorff@klassphil.uni-giessen.de Dennis Pausch, Dresden (Latin language and literature): dennis.pausch@tu-dresden.de Rene Pfeilschifter, W rzburg (Ancient History): Rene.Pfeilschifter@uni-wuerzburg.de Karla Pollmann, Bristol (Early Christianity and Patristics): K.F.L.Pollmann@bristol.ac.uk All manuscript submissions will be reviewed by the editor and one outside specialist (single-blind peer review)., Die Metapher des Hirten ist seit Jahrtausenden in vielen Kulturen geläufig. In der Karolingerzeit prägte sie Selbstverständnis und Handeln der Führungsschichten. Doch in der Geschichtswissenschaft fand sie bisher kaum Aufmerksamkeit. Papst Gregor der Gro e formulierte mit Hilfe dieser Metapher ein weithin rezipiertes Führungsmodell, das nicht allein auf den hohen Klerus zielte. Wie die Studie zeigt, wurde Gregors "Hirte" seit etwa 750 von den karolingischen Königen gemeinsam mit den Bischöfen zu einem gesellschaftspolitischen Diskurs weiterentwickelt. Dessen Funktionsweise lässt sich mit Michel Foucault als "Pastorale Macht" beschreiben. Er beruhte auf der zentralen Aufgabe des Hirten, der Ermahnung. Frankenkönig und Bischöfe setzten ihre pastorale Verantwortung in Beratungen auf regelmä igen Synoden um. Dabei produzierten sie eine Fülle von Texten, die dem gemeinsamen Diskurs Struktur und Substanz gaben. Im 10. Jahrhundert konzentrierte sich Regieren durch Mahnen auf liturgische Kontexte, ohne seine politischen Qualitäten einzubü en. Politik im Frühmittelalter wird auf diese Weise neu beschrieben: weniger als Herrschaft, die durch ein Gottesgnadentum legitimiert war, denn als gesellschaftlicher Diskurs der Führungsgruppen., Die Metapher des Hirten ist seit Jahrtausenden in vielen Kulturen geläufig. In der Karolingerzeit prägte sie Selbstverständnis und Handeln der Führungsschichten. Doch in der Geschichtswissenschaft fand sie bisher kaum Aufmerksamkeit. Papst Gregor der Große formulierte mit Hilfe dieser Metapher ein weithin rezipiertes Führungsmodell, das nicht allein auf den hohen Klerus zielte. Wie die Studie zeigt, wurde Gregors "Hirte" seit etwa 750 von den karolingischen Königen gemeinsam mit den Bischöfen zu einem gesellschaftspolitischen Diskurs weiterentwickelt. Dessen Funktionsweise lässt sich mit Michel Foucault als "Pastorale Macht" beschreiben. Er beruhte auf der zentralen Aufgabe des Hirten, der Ermahnung. Frankenkönig und Bischöfe setzten ihre pastorale Verantwortung in Beratungen auf regelmäßigen Synoden um. Dabei produzierten sie eine Fülle von Texten, die dem gemeinsamen Diskurs Struktur und Substanz gaben. Im 10. Jahrhundert konzentrierte sich Regieren durch Mahnen auf liturgische Kontexte, ohne seine politischen Qualitäten einzubüßen. Politik im Frühmittelalter wird auf diese Weise neu beschrieben: weniger als Herrschaft, die durch ein Gottesgnadentum legitimiert war, denn als gesellschaftlicher Diskurs der Führungsgruppen., DieMillennium-Studien wollen Grenzen überschreiten, Grenzen zwischen den Epochen und regionalen Räumen wie auch Grenzen zwischen den Disziplinen. Millennium ist international, transdisziplinär und epochenübergreifend ausgerichtet. Das Herausgebergremium und der Beirat repräsentieren ein breites Spektrum von Fächern: Kunst- und literaturwissenschaftliche Beiträge kommen ebenso zu ihrem Rechtwie historische, theologische und philosophische, Beiträge zu den lateinischen und griechischen Kulturen ebenso wie zu den orientalischen., Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary approach that cuts across historical eras. Composed of scholars from various disciplines, the editorial and advisory boards welcome submissions from a range of fields, including history, literary studies, art history, theology, and philosophy. Millennium-Studien also accepts manuscripts on Latin, Greek, and Oriental cultures. In addition to offering a forum for monographs and edited collections on diverse topics, Millennium-Studien publishes commentaries and editions. The journal primary accepts publications in German and English, but also considers submissions in French, Italian, and Spanish. If you want to submit a manuscript please send it to the editor from the most relevant discipline: Wolfram Brandes, Frankfurt (Byzantine Studies and Early Middle Ages): brandeswolfram@gmail.com Peter von Möllendorff, Gießen (Greek language and literature): peter.v.moellendorff@klassphil.uni-giessen.de Dennis Pausch, Dresden (Latin language and literature): dennis.pausch@tu-dresden.de Rene Pfeilschifter, Würzburg (Ancient History): Rene.Pfeilschifter@uni-wuerzburg.de Karla Pollmann, Bristol (Early Christianity and Patristics): K.F.L.Pollmann@bristol.ac.uk All manuscript submissions will be reviewed by the editor and one outside specialist (single-blind peer review).
LC Classification Number
JN7.S83 2015
Artikelbeschreibung des Verkäufers
Info zu diesem Verkäufer
Booksxpress
96% positive Bewertungen•39 Tsd. Artikel verkauft
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Verkäuferbewertungen (10'469)
- c***p (31)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufA new title for me. Book is brand new, and I plan to give it the same loving care it received previously.
- u***u (713)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufBook arrived in perfect condition due to great packaging. Would buy from seller again.
- i***i (1257)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufAs advertised, arrived promptly, A +++++.
Noch mehr entdecken:
- Bücher für Studium & Erwachsenenbildung der frühen Neuzeit,
- Mittelalter Romane Belletristik,
- Deutsche Studium und Erwachsenenbildung Frühe Neuzeit,
- Belletristik-Bücher Mittelalter,
- Mittelalter Sachbuch Bücher,
- Krimis- & - Thriller-Mittelalter-Belletristik-Bücher,
- Ken-Follet-Mittelalter-Belletristik - Bücher,
- Liebe- & - Romantik-Mittelalter-Belletristik-Bücher,
- Historische-Literatur-Mittelalter-Belletristik Literatur Bücher,
- Liebe- & - Romantik-Mittelalter-Belletristik-Bücher auf Deutsch