Bild 1 von 1

Galerie
Bild 1 von 1

Ähnlichen Artikel verkaufen?
Dekalog-Ausleg ung: Das erste Gebot (Texte Und Textgeschichte ) (German Edition)
US $310,06
Ca.CHF 246,59
Artikelzustand:
Neu
Neues, ungelesenes, ungebrauchtes Buch in makellosem Zustand ohne fehlende oder beschädigte Seiten. Genauere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Angebot des Verkäufers.
5 verfügbar
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Versand:
Kostenlos Economy Shipping.
Standort: Glendale Heights, Illinois, USA
Lieferung:
Lieferung zwischen Do, 7. Aug und Do, 14. Aug nach 94104 bei heutigem Zahlungseingang
Rücknahme:
30 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen.
Zahlungen:
Sicher einkaufen
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:296842546019
Artikelmerkmale
- Artikelzustand
- ISBN
- 9783484360433
Über dieses Produkt
Product Identifiers
Publisher
DE Gruyter Gmbh, Walter
ISBN-10
3484360437
ISBN-13
9783484360433
eBay Product ID (ePID)
116585128
Product Key Features
Number of Pages
735 Pages
Language
German
Publication Name
Dekalog-Auslegung: Das Erste Gebot : Text Und Quellen
Publication Year
1995
Subject
European / German
Type
Textbook
Subject Area
Literary Criticism
Series
Texte Und Textgeschichte Ser.
Format
Hardcover
Dimensions
Item Weight
54.9 Oz
Item Length
9.1 in
Item Width
6.1 in
Additional Product Features
Intended Audience
Scholarly & Professional
Grade From
College Graduate Student
Series Volume Number
43
Grade To
College Graduate Student
Synopsis
Der Wiener Hofkaplan Ulrich von Pottenstein (+ 1416), bekannt als bersetzer der lateinischen Cyrillusfabeln, hat mit seinem "Handbuch der gelehrten Katechese", von ihm selbst nur 'buoch' genannt, das gr te Summenwerk des deutschen Mittelalters (etwa 1060 Foliobl tter) geschaffen. In vier Teilen legt er das Pater noster (I), das Ave Maria (II), das Credo (III) und die Zehn Gebote (IV) aus. Seine Quellen sind die ma geblichen Werke der lateinischen Theologie und Pastoralliteratur ("Decretum Gratiani", "Summa theologiae" des Thomas von Aquin, "Summa de vitiis et virtutibus" des Wilhelm von Peyrant). Mit R cksicht auf seine Benutzer, Kleriker und Laien, w hlt er, Luther vergleichbar, eine Sprachform, die sich dem gemeinen lauf dewtscher sprach nach des lanndes gewonheit (Prolog) anschlie t. Der vorliegende Band, eine Arbeit des Sonderforschungsbereiches 226 W rzburg/Eichst tt, erschlie t Ulrichs Werk als einzigartiges Zeugnis volkssprachlicher Wissensvermittlung im deutschen Sp tmittelalter durch die Edition des wichtigen Prologs zum Gesamtwerk und des Ersten Gebotes der Dekalogauslegung (IV) mit Beigabe der neu entdeckten Quellen. Eine umf ngliche Einleitung informiert ber den Autor und insbesondere sein Werk, seinen Aufbau und Inhalt, seine Sprache und Quellen, sowie seine berlieferung und Wirkung., Die Reihe Texte und Textgeschichte, begründet von der Würzburger Forschergruppe Prosa des deutschen Mittelalters unter ihrem Leiter Kurt Ruh, enthält Ausgaben und Untersuchungen zu breitüberlieferten und wirkungsmächtigen Gebrauchstexten des deutschen Spätmittelalters, dargeboten und aufbereitet unter Betonung der kommunikativen Funktion von Literatur, dem Wechselverhältnis von Autor, Schreiber und Publikum. Das bedeutet die primäre Berücksichtigung der Textmutationen im Verlaufe der Überlieferung; wie diese editorisch optimal darzustellen sind, ist das methodische Ziel jeder der Ausgaben (überlieferungsgeschichtliche Methode). Die Untersuchungen sind auf die je besonderen Gegebenheiten der Überlieferung ausgerichtet textgeographisch, textchronologisch und textsoziologisch , erarbeiten die Quellen und verfolgen die Wirkung., Der Wiener Hofkaplan Ulrich von Pottenstein (+ 1416), bekannt als Übersetzer der lateinischen Cyrillusfabeln, hat mit seinem "Handbuch der gelehrten Katechese", von ihm selbst nur 'buoch' genannt, das grö te Summenwerk des deutschen Mittelalters (etwa 1060 Folioblätter) geschaffen. In vier Teilen legt er das Pater noster (I), das Ave Maria (II), das Credo (III) und die Zehn Gebote (IV) aus. Seine Quellen sind die ma geblichen Werke der lateinischen Theologie und Pastoralliteratur ("Decretum Gratiani", "Summa theologiae" des Thomas von Aquin, "Summa de vitiis et virtutibus" des Wilhelm von Peyrant). Mit Rücksicht auf seine Benutzer, Kleriker und Laien, wählt er, Luther vergleichbar, eine Sprachform, die sich dem gemeinen lauf dewtscher sprach nach des lanndes gewonheit (Prolog) anschlie t. Der vorliegende Band, eine Arbeit des Sonderforschungsbereiches 226 Würzburg/Eichstätt, erschlie t Ulrichs Werk als einzigartiges Zeugnis volkssprachlicher Wissensvermittlung im deutschen Spätmittelalter durch die Edition des wichtigen Prologs zum Gesamtwerk und des Ersten Gebotes der Dekalogauslegung (IV) mit Beigabe der neu entdeckten Quellen. Eine umfängliche Einleitung informiert über den Autor und insbesondere sein Werk, seinen Aufbau und Inhalt, seine Sprache und Quellen, sowie seine Überlieferung und Wirkung., Der Wiener Hofkaplan Ulrich von Pottenstein (+ 1416), bekannt als Übersetzer der lateinischen Cyrillusfabeln, hat mit seinem "Handbuch der gelehrten Katechese", von ihm selbst nur 'buoch' genannt, das größte Summenwerk des deutschen Mittelalters (etwa 1060 Folioblätter) geschaffen. In vier Teilen legt er das Pater noster (I), das Ave Maria (II), das Credo (III) und die Zehn Gebote (IV) aus. Seine Quellen sind die maßgeblichen Werke der lateinischen Theologie und Pastoralliteratur ("Decretum Gratiani", "Summa theologiae" des Thomas von Aquin, "Summa de vitiis et virtutibus" des Wilhelm von Peyrant). Mit Rücksicht auf seine Benutzer, Kleriker und Laien, wählt er, Luther vergleichbar, eine Sprachform, die sich dem gemeinen lauf dewtscher sprach nach des lanndes gewonheit (Prolog) anschließt. Der vorliegende Band, eine Arbeit des Sonderforschungsbereiches 226 Würzburg/Eichstätt, erschließt Ulrichs Werk als einzigartiges Zeugnis volkssprachlicher Wissensvermittlung im deutschen Spätmittelalter durch die Edition des wichtigen Prologs zum Gesamtwerk und des Ersten Gebotes der Dekalogauslegung (IV) mit Beigabe der neu entdeckten Quellen. Eine umfängliche Einleitung informiert über den Autor und insbesondere sein Werk, seinen Aufbau und Inhalt, seine Sprache und Quellen, sowie seine Überlieferung und Wirkung.
Artikelbeschreibung des Verkäufers
Info zu diesem Verkäufer
Booksxpress
96% positive Bewertungen•40 Tsd. Artikel verkauft
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Verkäuferbewertungen (10'516)
- y***k (144)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufGreat seller and fast shipping!
- 4***o (1323)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufGreat!
- 2***s (232)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufCame on time as scheduled. Item in perfect condition Tracking could be better.
Noch mehr entdecken:
- Erster Weltkrieg Sachbuch Bücher,
- Erste liebe Belletristik-Bücher,
- Erstes Lesen Bücher Belletristik,
- Erstes Lesen Bücher Conni Belletristik,
- Bücher über Erste Hilfe im Taschenbuch Sachbuch,
- Erstes Lesen Bücher Fantasy Belletristik,
- Bilder -/Wimmelbuch für Kinder & Jugendliche Erstes Lesen,
- Romane für Kinder & Jugendliche Erstes Lesen,
- Erstes Lesen Bücher Illustrierte Belletristik,
- Romane & Erzählungen für Kinder & Jugendliche Erstes Lesen Märchen