|Eingestellt in Kategorie:
Ähnlichen Artikel verkaufen?

Kinderbetreuung in der ersten Lebensphase zwischen Familie, Kirche und Staat. Es

Artikelzustand:
Sehr gut
Preis:
EUR 21,29
(inkl. MwSt.)
Ca.CHF 20,26
Versand:
EUR 33,00 (ca. CHF 31,41) Standardversand. Weitere Detailsfür Versand
Standort: Löbnitz, Deutschland
Lieferung:
Lieferung zwischen Fr, 21. Jun und Fr, 5. Jul nach 43230 bei heutigem Zahlungseingang
Liefertermine - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet berücksichtigen die Bearbeitungszeit des Verkäufers, die PLZ des Artikelstandorts und des Zielorts sowie den Annahmezeitpunkt und sind abhängig vom gewählten Versandservice und dem ZahlungseingangZahlungseingang - wird ein neuem Fenster oder Tab geöffnet. Insbesondere während saisonaler Spitzenzeiten können die Lieferzeiten abweichen.
Verkäufer verschickt innerhalb von 3 Tagen nach Zahlungseingang.
Rücknahmen:
14 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Weitere Details- Informationen zu Rückgaben
Zahlungen:
     

Sicher einkaufen

eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. 

Angaben zum Verkäufer

Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:305540736275
Zuletzt aktualisiert am 02. Mai. 2024 10:21:31 MESZAlle Änderungen ansehenAlle Änderungen ansehen

Artikelmerkmale

Artikelzustand
Sehr gut: Buch, das nicht neu aussieht und gelesen wurde, sich aber in einem hervorragenden Zustand ...
EAN
9783402105610
ISBN
3402105616
Thematik
Christentum, Erziehung, Essen, Soziale Probleme, Theologie, Versicherungen
Genre
B Theologie u. Religionswissenschaften
Produktart
Bücher
Breite
15cm
Format
Taschenbuch
Erscheinungsjahr
2009
Anzahl der Seiten
Xii Seiten
Autor
Burkhard Kämper, Hans-Werner Thönnes
Verlag
Aschendorff Verlag, Aschendorff
Sprache
Deutsch
Gewicht
299g
Buchtitel
Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche / Kinderbetreuung in der ersten Lebensphase zwischen Familie, Kirche und Staat
Buchreihe
Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche

Über dieses Produkt

Produktinformation

In der aktuellen politischen Diskussion nimmt die Betreuung von Kindern vor Eintritt in den Kindergarten einen breiten Raum ein. Verschiedene politische Maßnahmen belegen die Bemühungen der Bundesregierung, die Rahmenbedingungen für eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf spürbar zu verbessern und damit zugleich dem demographischen Abwärtstrend entgegenzuwirken. Auch wenn eine weitgehende Übereinkunft besteht, dass die Gesellschaft familienfreundlicher werden muss und sich die Rahmenbedingungen für Familien verbessern müssen, bleiben doch verschiedene Fragen offen: - Wann ist eine Gesellschaft familienfreundlich? - Bedarf es hierzu einer Ausweitung außerfamiliärer Betreuungsangebote oder sollten Familien eher in die Lage versetzt werden, dass Eltern sich zumindest in der ersten Lebensphase selbst ihren Kindern zuwenden können? - Von welchem Familienbild geht das Grundgesetz aus? - Welche Erwartungen gibt es in diesem Bereich an die Kirchen? Mit diesen Fragen befasste sich das 43. Essener Gespräch unter der Überschrift "Kinderbetreuung in der ersten Lebensphase zwischen Familie, Kirche und Staat". Die Vorträge näherten sich der Thematik aus unterschiedlichen Disziplinen. Nach einer verfassungsrechtlichen Einführung zur staatlichen Unterstützung der elterlichen Erziehung erfolgte eine sozialethische Betrachtung der Rolle der Familie. Zum Abschluss wurde seitens eines Vertreters des Fachministeriums die Kleinkindbetreuung in der Familienpolitik der Bundesregierung dargestellt. Im Rahmen der Aussprache wurde unter anderem das Verhältnis des elterlichen Erziehungsrechtes und des staatlichen Wächteramtes erörtert. Ein Teil der Diskussion widmete sich der Frage, ob den Eltern denn eine tatsächliche Wahlfreiheit zwischen außerfamiliären Betreuungsangeboten und der eigenen erzieherischen Wahrnehmung im familiären Bereich eröffnet wird. Weitere Themen waren unter anderem die Integration von Kindern aus anderen Kulturkreisen, das Familienwahlrecht sowie Finanzierungsfragen im Bereich der frühkindlichen Förderung. Als Fazit des 43. Essener Gesprächs kann das Plädoyer eines Referenten gelten, nicht ständig, die im Umfeld von Familien bestehenden Probleme zu betonen, sondern die Familie in erster Linie als einen Raum der Persönlichkeitsentfaltung in den Vordergrund zu stellen.

Produktkennzeichnungen

Herausgeber
Burkhard Kämper, Hans-Werner Thönnes
ISBN-13
9783402105610
eBay Product ID (ePID)
77219030

Produkt Hauptmerkmale

Sprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
Xii Seiten
Verlag
Aschendorff Verlag, Aschendorff
Autor
Burkhard Kämper, Hans-Werner Thönnes
Buchtitel
Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche / Kinderbetreuung in der ersten Lebensphase zwischen Familie, Kirche und Staat
Format
Taschenbuch
Erscheinungsjahr
2009
Buchreihe
Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche

Maße

Breite
15cm
Gewicht
299g

Zusätzliche Produkteigenschaften

Hörbuch
No
Item Length
23cm
Item Height
1cm
ISBN-13-10
3402105616

Artikelbeschreibung des Verkäufers

Rechtliche Informationen des Verkäufers

USt-IdNr.:
  • DE 271183375
antiquariat_bookfarm

antiquariat_bookfarm

99,2% positive Bewertungen
61 Tsd. Artikel verkauft
Shop besuchenKontakt

Detaillierte Verkäuferbewertungen

Durchschnitt in den letzten 12 Monaten

Genaue Beschreibung
4.9
Angemessene Versandkosten
4.9
Lieferzeit
4.9
Kommunikation
4.9
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer

Verkäuferbewertungen (31'430)

5***l (6)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Ales besten,
i***n (445)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Very fast shipping, in great condition and I was very glad to find this on ebay. Thank you!
i***n (445)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Very fast shipping, and just as described. Thank you!