Bild 1 von 2


Galerie
Bild 1 von 2


Ähnlichen Artikel verkaufen?
Peter Singer und der Utilitarismus von Thiel, Agnes | Buch | Zustand sehr gut
Geld sparen und nachhaltig shoppen!
EUR 3,91
(inkl. MwSt.)
Ca.CHF 3,67
Artikelzustand:
“Wir haben diesen Artikel sorgfältig für dich geprüft!”
Sehr gut
Buch, das nicht neu aussieht und gelesen wurde, sich aber in einem hervorragenden Zustand befindet. Der Einband weist keine offensichtlichen Beschädigungen auf. Bei gebundenen Büchern ist der Schutzumschlag vorhanden (sofern zutreffend). Alle Seiten sind vollständig vorhanden, es gibt keine zerknitterten oder eingerissenen Seiten und im Text oder im Randbereich wurden keine Unterstreichungen, Markierungen oder Notizen vorgenommen. Der Inneneinband kann minimale Gebrauchsspuren aufweisen. Minimale Gebrauchsspuren. Genauere Einzelheiten sowie eine Beschreibung eventueller Mängel entnehmen Sie bitte dem Angebot des Verkäufers.
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Versand:
Ggf. kein Versand nach USA. Lesen Sie die Artikelbeschreibung oder kontaktieren Sie den Verkäufer, um Informationen zu Versandoptionen zu erhalten.
Standort: Berlin, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahme:
Keine Rücknahme.
Zahlungen:
Sicher einkaufen
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:388655636585
Artikelmerkmale
- Artikelzustand
- Sehr gut
- Hinweise des Verkäufers
- “Wir haben diesen Artikel sorgfältig für dich geprüft!”
- Marke
- Thiel, Agnes
- EAN
- 9783656284215
- ISBN
- 9783656284215
Über dieses Produkt
Produktinformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Alle vergangenen Kulturen und Gesellschaften kannten für ihre Mitglieder verbindliche Vorschriften und Gesetze. Diese waren in der Regel religiös legitimiert. Es ist aber ein zentrales Merkmal der abendländischen Kultur, dass sie im Zuge und als Folge der Reformation, der Aufklärung und der allgemeinen Säkularisierung - wie es M. Weber formulierte - in religiöser Hinsicht entzaubert wurde. Diese Entzauberung der Welt hat Auswirkungen auf die Gesetzgebung der Menschen. Die Gesetzgebung der modernen Staaten beruht nicht mehr auf religiös legitmierten Normen. Vor allem der Utilitarismus verlangt heute eine rationale, vernunftgemäße Begründung der Ethik. Auch für Peter Singer gelten nur rational begründbare und nicht religiöse Argumente (s. u.). Bahn brechend war hier Hobbes¿ Vertragstheorie, deren Grundgedanke ja darin besteht, dass legitime Souveränität gänzlich ohne göttliches Eingreifen funktioniert und ausschließlich auf der Basis eines Vertrages zwischen `gleichberechtigten¿ Menschen entsteht. Der Souverän ist der unbeteiligte Dritte, auf den das `Recht auf alles¿ des Naturzustandes übertragen wird. Der Leviathan bietet dafür - quasi als Gegenleistung - Sicherheit, Frieden und Wohlstand. Bei Hobbes deutet sich also das erste Mal an, was Kennzeichen aller Gesetzgebung der Neuzeit sein wird: Wenn es keine Rückbindung an Gott mehr gibt, dann sind die Menschen auf sich selbst zurückgeworfen; sie müssen dann untereinander verbindliche Regeln schaffen, die mit der Vernunft einsehbar sind und allgemeine Verbindlichkeit beanspruchen müssen. Der Utilitarismus ist eine Geistesströmung, die genau diesen Anspruch erhebt: allgemein verbindliche Normen sollen mit wissenschaftlichem Handwerkszeug begründet werden. Wegweisend war Benthams Forderung, die Moralphilosophie müsse sich (nun endlich) auf den Weg der Wissenschaftlichkeit begeben. Dies ist deshalb schwierig, weil in einer pluralistischen Gesellschaft die Gruppen und die von diesen vertretenen Interessen mannigfaltig sind. Deshalb geht der Utilitarismus von einer Grundannahme aus: der Mensch ist ein Wesen, das jederzeit nach seinem Nutzen strebt. Diese Annahme ist keine Erfindung der Utilitaristen, sondern sie können sich hier auf einige antike Denker berufen.
Produktkennzeichnungen
ISBN-13
9783656284215
eBay Product ID (ePID)
165707960
Produkt Hauptmerkmale
Verlag
Grin Publishing
Ausgabe
Ausgabe Nr. 1 des Jahres 12
Erscheinungsjahr
2012
Buchtitel
Peter Singer und der Utilitarismus
Anzahl der Seiten
20 Seiten
Sprache
Deutsch
Produktart
Lehrbuch
Autor
Agnes Thiel
Format
Taschenbuch
Maße
Gewicht
45 g
Breite
14 cm
Zusätzliche Produkteigenschaften
Hörbuch
No
Item Height
1mm
ISBN-13-10
3656284210
Item Length
21cm
Artikelbeschreibung des Verkäufers
Rechtliche Informationen des Verkäufers
USt-IdNr.: CH E-423.920.847, DE 266608643
Info zu diesem Verkäufer
medimops_shop
98,6% positive Bewertungen•26.2 Mio. Artikel verkauft
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Verkäuferbewertungen (13'221'738)
- r***r (959)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter Kaufklasse Artikel , gerne wieder
- e***k (282)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufAlles super!
- e***k (282)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufAlles super!
Noch mehr entdecken:
- Peter Straub Belletristik-Bücher,
- Michael-A. - Singer-Sachbuch Bücher,
- Sophia-Thiel-Taschenbuch-Kochbücher - Sachbuch Bücher übers Kochen,
- Sophia-Thiel-Kochbücher-Sachbuch Deutsche Bücher übers Kochen,
- Isaac-Bashevis-Singer-Belletristik - Bücher,
- Deutsche Bücher Peter Straub Belletristik,
- Gute-Nacht-Geschichten - & -Kinderreime-Belletristik Disney Bücher,
- Gute-Nacht-Geschichten - & -Kinderreime-Belletristik Bücher Mädcheninteresse,
- Gute-Nacht-Geschichten - & -Kinderreime-Belletristik Bücher Freundschaft,
- Gute-Nacht-Geschichten - & -Kinderreime-Belletristik-Bücher auf Deutsch