Produktinformation
Dem Interessenspektrum des Jubilars entsprechend enthält diese Festschrift 24 Beiträge zu Aspekten des Alltagslebens und der materiellen Kultur der arabisch-islamischen Welt von der altarabischen Zeit bis in die Gegenwart, mehrheitlich kombiniert mit philologischen Fragestellungen. In den Bereich der Geschichte der materiellen Kultur, die die Rolle der Sachgüter im menschlichen Alltag, deren Gebrauch, Perzeption, Bewertung und Konnotation im jeweiligen Kontext untersucht, gehören Aufsätze etwa zur Nahrungskultur, zu Einzelaspekten wie Bad, Schleier, Schrift und Schreibwerkzeug, Fest der Nilschwelle, Skorpion, Müllabfuhr, aber auch zur gelebten religiösen Praxis, zum "Sitz im Leben" einer Torinschrift oder zu materiellen Aspekten der Sprech- und Erzähltradition. In den Bereich der Mentalitätsgeschichte, die nach den Vorstellungen fragt, die Fühlen und Handeln des Menschen in einer bestimmten Epoche prägen, fallen Artikel etwa zu den Themen Zeit und Trauer. Ein Verzeichnis der Schriften von Heinz Grotzfeld und ein Index zu den Beiträgen ergänzen den Band.Produktkennzeichnungen
HerausgeberThomas Bauer, Ulrike Stehli-Werbeck
ISBN-103447050098
ISBN-139783447050098
eBay Product ID (ePID)211408376
Produkt Hauptmerkmale
VerlagHarrassowitz Verlag
Erscheinungsjahr2005
Anzahl der Seiten457 Seiten
PublikationsnameAlltagsleben und Materielle Kultur in der Arabischen Sprache und Literatur
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorThomas Bauer, Ulrike Stehli-Werbeck
FormatGebundene Ausgabe
Zusätzliche Produkteigenschaften
Item Length22cm
Item Weight783g