Bertolt Brechts Hauspostille als Kontrafaktur lyrischer Zyklen des frühen 20. Jahrhunderts von Karoline Sprenger (2019, Gebundene Ausgabe)

buchfundus-berlin (14224)
99,6% positive Bewertungen
Preis:
EUR 46,03
(inkl. MwSt.)
Ca.CHF 43,46
+ 5,76 Versand
Lieferung ca. Fr, 22. Aug - Di, 26. Aug
Rücknahme:
Keine Rückgabe, aber abgesichert über den eBay-Käuferschutz.
Artikelzustand:
Gut

Über dieses Produkt

Produktinformation

Bis heute wird Bertolt Brechts "Hauspostille" sowohl als "lyrischer Zyklus" als auch als "Sammlung" bezeichnet, wobei die beiden Begriffe fälschlicherweise synonym verwendet werden. Tatsächlich verfügt der idealistisch verstandene Zyklus über eine höhere formale wie inhaltliche Qualität: Die Gedichte weisen einen inneren Zusammenhang auf, so dass sich durch den Blick auf das große Ganze ein "Mehrwert" über die Einzelgedichte hinaus ergibt. Brecht plante bereits als Sechzehnjähriger, einen Zyklus zu schreiben und beschäftigte sich u.a. mit den Zyklen des "Meisters" Stefan George, Ludwig Ganghofers, Rainer Maria Rilkes und Gottfried Benns. Eine genaue Untersuchung von Form und Inhalt dieser Werke sowie der "Hauspostille" förderte Erstaunliches zu Tage: Zwar ließ Brecht sich durchaus inspirieren und übernahm verschiedene formale und inhaltliche Elemente für sein eigenes Werk. Dabei jedoch verfremdete er seine Vorlagen, schrieb gegen sie an und entwickelte sie vor dem Horizont seines eigenen, nüchternen und materialistischen Weltbildes weiter. Zwar schuf er so mit seiner "Hauspostille" einen Zyklus, aber er zerbrach dabei die alte idealistische Form und ersetzte sie durch eine neue, flexible, anpassbare - in ähnlicher Weise wie er später Drama und Theater revolutionierte.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783826068294
eBay Product ID (ePID)3042184601

Produkt Hauptmerkmale

VerlagKönigshausen & Neumann, Königshausen U. Neumann
BuchtitelBertolt Brechts Hauspostille als Kontrafaktur Lyrischer Zyklen des Frühen 20. Jahrhunderts
Erscheinungsjahr2019
Anzahl der Seiten359 Seiten
SpracheDeutsch
AutorKaroline Sprenger
BuchreiheBrecht-Werk und Kontext. Eine Schriftenreihe der Brecht-Forschungsstätte Augsburg
FormatGebundene Ausgabe

Maße

Gewicht721 g
Breite16 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height3cm
ISBN-13-103826068297
Item Length23cm

Sicherheitsinformationen

Noch keine Bewertungen oder Rezensionen