Produktinformation
Die Spitäler der Frühen Neuzeit waren vielschichtige Einrichtungen und lassen sich nicht einfach auf einen Nenner bringen: Siechenhäuser, Bürgerspitäler, adelige Spitäler für die Untertanen der Grundherrschaften, Pestspitäler, Waisenhäuser oder etwa Versorgungshäuser können unter dem Begriff "Spital", dem "Wartezimmer des Todes", gefasst werden. Die wirtschaftliche Bedeutung der Spitäler spiegelt sich in der genauen Kontrolle dieser Armen-, Kranken- und Altersversorgungseinrichtungen durch Spitalmeister wider. Das Personal der Spitäler, die Speisepläne, aber auch die Spitalakten ermöglichen Einblicke in das Innenleben dieser Häuser: sexueller Missbrauch von Insassinnen lässt sich etwa quellenmäßig belegen. Das vorliegende Handbuch erschließt diese vielschichtige Welt der Spitäler.Produktkennzeichnungen
ISBN-103205209451
ISBN-139783205209454
eBay Product ID (ePID)18042175727
Produkt Hauptmerkmale
VerlagBoehlau Verlag, Böhlau Verlag
Erscheinungsjahr2020
Anzahl der Seiten725 Seiten
PublikationsnameDas Spital in der Frühen Neuzeit
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorMartin Scheutz
ReiheMitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
MitautorAlfred Stefan Weiss
Nummer Innerhalb der Serie64
Item Height5cm
Item Length24cm
Item Weight1kg