De Gruyter Kommentar Ser.: Internationale Zivilprozessrecht in der ZPO by Rolf A. Schütze (2011, Hardcover)

Booksxpress (9234)
95,9% positive Bewertungen
Preis:
US $162,90
(inkl. MwSt.)
Ca.CHF 131,74
+ $23,89 Versand
Lieferung ca. Di, 16. Sep - Mo, 29. Sep
Rücknahme:
30 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen.
Artikelzustand:
Neu

Über dieses Produkt

Product Identifiers

PublisherDE Gruyter, Inc.
ISBN-103110250837
ISBN-139783110250831
eBay Product ID (ePID)109125631

Product Key Features

Number of Pages546 Pages
LanguageGerman
Publication NameInternationale Zivilprozessrecht in Der Zpo
Publication Year2011
SubjectConflict of Laws, General, Civil Procedure
TypeTextbook
AuthorRolf A. Schütze
Subject AreaLaw
SeriesDe Gruyter Kommentar Ser.
FormatHardcover

Dimensions

Item Weight32.6 Oz
Item Length9.1 in
Item Width6.1 in

Additional Product Features

Edition Number2
Intended AudienceScholarly & Professional
TitleLeadingDas
Grade FromCollege Graduate Student
Grade ToCollege Graduate Student
SynopsisDas internationale Zivilprozessrecht ist in Deutschland nicht zusammengefasst geregelt. Die Normen finden sich verstreut in der ZPO, teilweise auch in anderen Gesetzen. Die für die internationale Rechtsverfolgung wesentlichen Bestimmungen der §§ 110 - 113 (cautio iudicatum solvi), 293 (Nachweis und Feststellung ausländischen Rechts), 328 (Anerkennung ausländischer Zivilurteile), 722 f. (Vollstreckbarerklärung ausländischer Zivilurteile), 1061 (Anerkennung und Vollstreckbarerklärung ausländischer Schiedssprüche) und 1067 ff. (Justizielle Zusammenarbeit in der EU), sowie die in der ZPO nicht geregelte internationale Rechtshängigkeit sind in diesem Kommentar erläutert. Zwei Jahre nach dem Erscheinen der 1. Auflage ist nunmehr eine Neuauflage notwendig geworden. Inzwischen hat das deutsche internationale Zivilprozessrecht erhebliche Änderungen erfahren. Durch das FamFG ist das internationale Zivilprozessrecht auf dem Gebiet des Ehe- und Familienverfahrens und der freiwilligen Gerichtsbarkeit grundlegend neu und eigenständig geregelt worden. Das 11. Buch der ZPO ist teilweise geändert und um die Abschnitte 5 (Europäisches Mahnverfahren, §§ 1087 -1096) und 6 (Europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen, §§ 1097 - 1109) erweitert worden. Das LugÜ II hat das LugÜ I abgelöst. Dies alles ist der Neuauflage berücksichtigt., Das internationale Zivilprozessrecht ist in Deutschland nicht zusammengefasst geregelt. Die Normen finden sich verstreut in der ZPO, teilweise auch in anderen Gesetzen. Die für die internationale Rechtsverfolgung wesentlichen Bestimmungen der 110 - 113 (cautio iudicatum solvi), 293 (Nachweis und Feststellung ausländischen Rechts), 328 (Anerkennung ausländischer Zivilurteile), 722 f. (Vollstreckbarerklärung ausländischer Zivilurteile), 1061 (Anerkennung und Vollstreckbarerklärung ausländischer Schiedssprüche) und 1067 ff. (Justizielle Zusammenarbeit in der EU), sowie die in der ZPO nicht geregelte internationale Rechtshängigkeit sind in diesem Kommentar erläutert. Zwei Jahre nach dem Erscheinen der 1. Auflage ist nunmehr eine Neuauflage notwendig geworden. Inzwischen hat das deutsche internationale Zivilprozessrecht erhebliche Änderungen erfahren. Durch das FamFG ist das internationale Zivilprozessrecht auf dem Gebiet des Ehe- und Familienverfahrens und der freiwilligen Gerichtsbarkeit grundlegend neu und eigenständig geregelt worden. Das 11. Buch der ZPO ist teilweise geändert und um die Abschnitte 5 (Europäisches Mahnverfahren, 1087 -1096) und 6 (Europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen, 1097 - 1109) erweitert worden. Das LugÜ II hat das LugÜ I abgelöst. Dies alles ist der Neuauflage berücksichtigt., Das internationale Zivilprozessrecht ist in Deutschland nicht zusammengefasst geregelt. Die Normen finden sich verstreut in der ZPO, teilweise auch in anderen Gesetzen. Die f r die internationale Rechtsverfolgung wesentlichen Bestimmungen der 110 - 113 (cautio iudicatum solvi), 293 (Nachweis und Feststellung ausl ndischen Rechts), 328 (Anerkennung ausl ndischer Zivilurteile), 722 f. (Vollstreckbarerkl rung ausl ndischer Zivilurteile), 1061 (Anerkennung und Vollstreckbarerkl rung ausl ndischer Schiedsspr che) und 1067 ff. (Justizielle Zusammenarbeit in der EU), sowie die in der ZPO nicht geregelte internationale Rechtsh ngigkeit sind in diesem Kommentar erl utert. Zwei Jahre nach dem Erscheinen der 1. Auflage ist nunmehr eine Neuauflage notwendig geworden. Inzwischen hat das deutsche internationale Zivilprozessrecht erhebliche nderungen erfahren. Durch das FamFG ist das internationale Zivilprozessrecht auf dem Gebiet des Ehe- und Familienverfahrens und der freiwilligen Gerichtsbarkeit grundlegend neu und eigenst ndig geregelt worden. Das 11. Buch der ZPO ist teilweise ge ndert und um die Abschnitte 5 (Europ isches Mahnverfahren, 1087 -1096) und 6 (Europ isches Verfahren f r geringf gige Forderungen, 1097 - 1109) erweitert worden. Das Lug II hat das Lug I abgel st. Dies alles ist der Neuauflage ber cksichtigt.
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen