Die Kunst des Liebens Im Tun : Warum und Wie Unternehmer*innen Die Welt Verändern by Joana Breidenbach, Katarzyna Mol-Wolf, Gerald Hüther, Veit Lindau and Bodo Janssen (2019, Trade Paperback)

grandeagleretail (943755)
98,3% positive Bewertungen
Preis:
US $28,81
(inkl. MwSt.)
Ca.CHF 24,13
+ $17,33 Versand
Lieferung ca. Mo, 26. Mai - Mo, 2. Jun
Rücknahme:
30 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen.
Artikelzustand:
Neu

Über dieses Produkt

Product Identifiers

PublisherIndependently Published
ISBN-101089614942
ISBN-139781089614944
eBay Product ID (ePID)22038577815

Product Key Features

Book TitleDie Kunst Des Liebens Im Tun : Warum Und Wie Unternehmer*Innen Die Welt Verändern
Number of Pages237 Pages
LanguageGerman
TopicGeneral
Publication Year2019
GenreBusiness & Economics
AuthorJoana Breidenbach, Katarzyna Mol-Wolf, Gerald Hüther, Veit Lindau, Bodo Janssen
FormatTrade Paperback

Dimensions

Item Height0.6 in
Item Weight14.7 Oz
Item Length9 in
Item Width6 in

Additional Product Features

Intended AudienceTrade
SynopsisWas bef higt Unternehmer*innen dazu, ber eigene Grenzen und u ere Widerst nde hinaus zu wachsen und Innovationen kreativ und erfolgreich in die Welt zu bringen? Inwiefern hat dies mit ihrer mehr oder weniger bewussten Resonanz mit der universellen Energie Liebe zu tun? Und auf welche Weise gelingt es ihnen, die paradoxen Potenziale dieser Energie st rker als andere zu aktivieren? Ausgehend von den Thesen Teilhard de Chardins und Erich Fromms, sowie von neuen Erkenntnissen verschiedener Wissenschaften, entwickelt dieses Buch daf r neue Erkl rungsans tze. Dabei st tzt es sich auf Gespr che mit mehr als 20 erfolgreichen Unternehmer*innen verschiedener Branchen. "Liebe ist die universellste, erstaunlichste und mysteri seste aller kosmischen Energien, welche sich im Menschen ihrer selbst bewusst wird." (Teilhard de Chardin) "Echte Liebe ist Ausdruck inneren Produktivseins und impliziert F rsorge, Achtung, Verantwortung und Erkenntnis." (Erich Fromm), Ist Liebe mehr als ein nur persönliches Gefühl? Ist sie tatsächlich das tiefste und schönste Geheimnis der Evolution? Befähigt sie uns Menschen dazu, über innere Gewohnheiten und äußere Widerstände hinaus zu wachsen und sinnvolle Innovationen in Wirtschaft, Gesellschaft oder Kultur kreativ in die Welt zu bringen? Und auf welche Weise kann es gelingen, die paradoxen Potenziale dieser Energie Liebe bewusst in uns zu aktivieren? Ausgehend von den Thesen Teilhard de Chardins und Erich Fromms, sowie von neuen Erkenntnissen verschiedener Wissenschaften, entwickelt dieses Buch dafür neue Erklärungsansätze. Dabei stützt es sich auf Gespräche mit mehr als 20 erfolgreichen Unternehmer*innen verschiedener Branchen. ,,Liebe ist die universellste, erstaunlichste und mysteriöseste aller kosmischen Energien, welche sich im Menschen ihrer selbst bewusst wird." (Teilhard de Chardin) ,,Echte Liebe ist Ausdruck inneren Produktivseins und impliziert Fürsorge, Achtung, Verantwortung und Erkenntnis." (Erich Fromm), Ist Liebe mehr als ein nur persönliches Gefühl? Ist sie tatsächlich das tiefste und schönste Geheimnis der Evolution? Befähigt sie uns Menschen dazu, über innere Gewohnheiten und äu ere Widerstände hinaus zu wachsen und sinnvolle Innovationen in Wirtschaft, Gesellschaft oder Kultur kreativ in die Welt zu bringen? Und auf welche Weise kann es gelingen, die paradoxen Potenziale dieser Energie Liebe bewusst in uns zu aktivieren? Ausgehend von den Thesen Teilhard de Chardins und Erich Fromms, sowie von neuen Erkenntnissen verschiedener Wissenschaften, entwickelt dieses Buch dafür neue Erklärungsansätze. Dabei stützt es sich auf Gespräche mit mehr als 20 erfolgreichen Unternehmer*innen verschiedener Branchen. "Liebe ist die universellste, erstaunlichste und mysteriöseste aller kosmischen Energien, welche sich im Menschen ihrer selbst bewusst wird." (Teilhard de Chardin) "Echte Liebe ist Ausdruck inneren Produktivseins und impliziert Fürsorge, Achtung, Verantwortung und Erkenntnis." (Erich Fromm)
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen