Produktinformation
Ein »Heureka!« oder »Erkenne dich selbst!«, ein »Carpe diem!« oder »Ceterum censeo«: Jeder kennt diese geflügelten Worte, aber wer weiß, woher sie stammen? Viele sind ihrem Nistplatz vollends entflogen: Caesars »Alea iacta est« meinte durchaus nicht, dass da ein Würfel »gefallen« ist; das »Mens sana in corpore sano« galt nicht den Turnern, sondern den Betern; das »Non scholae, sed vitae ...« hat sich genau ins Gegenteil verkehrt. In 49 Kapiteln von »Ab ovo ... in medias res« bis »Vita brevis, ars longa« führt Klaus Bartels seine Leser ad fontes, zu den vergessenen Ursprungsstellen der bekanntesten Zitate. Zu seinem Nachschlagewerk >Veni vidi vici< hat sich hier ein rechtes Lesebuch gesellt, voller aufschlussreicher Durchblicke und vergnüglicher Aha-Erlebnisse, ein Buch für alle Freunde der Antike - und gerade für solche, die nicht fließend lateinisch träumen.Produktkennzeichnungen
ISBN-103805351275
ISBN-139783805351270
eBay Product ID (ePID)240055548
Produkt Hauptmerkmale
VerlagWbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Wbg), Wbg Philipp von Zabern
Erscheinungsjahr2017
Anzahl der Seiten167 Seiten
PublikationsnameGeflügelte Worte aus der Antike
SpracheDeutsch
AutorKlaus Bartels
Zusätzliche Produkteigenschaften