Produktinformation
Von der »Last der Geschichte« zur »besonderen Verantwortung«. Der Umgang der amerikanischen Politik, Kultur und Gesellschaft mit dem Holocaust hat dessen Nachgeschichte seit den siebziger Jahren weltweit geprägt - ob durch die Fernsehserie »Holocaust«, das Washingtoner Museum, den Film »Schindlers Liste« oder die Goldhagen-Debatte. Wie hat man in Deutschland auf diese Entwicklung reagiert? Auf der Basis erstmals zugänglicher Quellen zeigt Jacob S. Eder, dass das Umfeld von Helmut Kohl, aber auch der Kanzler selbst, die zunehmende Beschäftigung der Amerikaner mit dem nationalsozialistischen Judenmord als Gefahr für die politischen Interessen und das Ansehen der Bundesrepublik betrachteten. Vor allem amerikanische Juden und jüdische Organisationen galten als Gegenspieler, denen man bisweilen unlautere Motive unterstellte. Bonn versuchte deshalb, den Diskurs in den USA gezielt zu beeinflussen und ihm ein positives Deutschlandbild entgegenzusetzen. Im Laufe der neunziger Jahre wurde freilich klar, dass der Umgang des Auslands mit dem Holocaust nicht zu steuern war - und wie wichtig ein eindeutiges Bekenntnis zur historischen Verantwortung ist.Produktkennzeichnungen
ISBN-103835333771
ISBN-139783835333772
eBay Product ID (ePID)10042173747
Produkt Hauptmerkmale
VerlagWallstein, Wallstein Verlag Gmbh
Erscheinungsjahr2020
Anzahl der Seiten365 Seiten
PublikationsnameHolocaust-Angst
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorJacob S. Eder
ReiheBeiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
Zusätzliche Produkteigenschaften
Item Length22cm
Item Weight629g