Kommunikation - Objekt und Agens von Wissenschaft von Heinrich Schmidinger (2013, Taschenbuch)

medimops_shop (8420875)
98,6% positive Bewertungen
Preis:
EUR 5,36
(inkl. MwSt.)
Ca.CHF 5,06
+ 2,87 Versand
Lieferung ca. Do, 21. Aug - Do, 28. Aug
Rücknahme:
Keine Rückgabe, aber abgesichert über den eBay-Käuferschutz.
Artikelzustand:
Sehr gut

Über dieses Produkt

Produktinformation

Wissenschaft beruht auf dem dialogischen Prinzip, das sowohl in der Kommunikation zwischen Forschenden derselben Disziplin als auch disziplinenübergreifend den Erkenntnisprozess in der Wissenschaft möglich macht. Das dialogische Prinzip greift in der Wissenschaft, aber auch im Verhältnis von forschendem Subjekt und zu erforschendem Objekt. Ob wir hypothesengetrieben arbeiten oder meinen, die Erkenntnisse voraussetzungslos dem Gegenstand entlocken zu können, der Prozess der Erkenntnisfindung ist in der Wissenschaft ein Dialog des Forschenden mit dem Gegenstand der Forschung und damit auch ein Prozess der Kommunikation. Kommunikation ist der Wissenschaft inhärent und zugleich in vielen Wissenschaftsdisziplinen ein Gegenstand der Forschung. Sie ist aber auch das wichtigste Bindeglied zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Ohne diese zusätzliche Funktion von Wissenschaft in der Gesellschaft würde sich diese der Fähigkeit berauben, ihre Erkenntnisse in eine breitere Öffentlichkeit zu tragen und im Dialog mit dieser Öffentlichkeit neue Anstöße für die Forschung zu identifizieren.

Produktkennzeichnungen

HerausgeberReinhard Neck, Heinrich Schmidinger, Susanne Weigelin-Schwiedrzik
ISBN-103205794893
ISBN-139783205794899
eBay Product ID (ePID)168109544

Produkt Hauptmerkmale

Anzahl der Seiten202 Seiten
PublikationsnameKommunikation-Objekt und Agens von Wissenschaft
SpracheDeutsch
VerlagBoehlau Verlag, Böhlau Wien
Erscheinungsjahr2013
ProduktartStudienführer
AutorReinhard Neck, Heinrich Schmidinger, Susanne Weigelin-Schwiedrzik
FormatTaschenbuch

Maße

Höhe1 cm
Gewicht368 g
Länge23 cm
Breite15 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie16
BuchreiheWissenschaft-Bildung-Politik
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen