Krieg Im Land der Freiheit : Die Berichterstattung der Kölnischen Zeitung und des Echos der Gegenwart über das Erste Jahr des Amerikanischen Bürgerkrieges by Alexander Hengstler (2013, Trade Paperback)
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Über dieses Produkt
Product Identifiers
PublisherCreateSpace
ISBN-101494231379
ISBN-139781494231378
eBay Product ID (ePID)177245475
Product Key Features
Book TitleKrieg Im Land der Freiheit : Die Berichterstattung der Kölnischen Zeitung und des Echos der Gegenwart über das Erste Jahr des Amerikanischen Bürgerkrieges
Number of Pages136 Pages
LanguageGerman
Publication Year2013
TopicUnited States / Civil War Period (1850-1877)
GenreHistory
AuthorAlexander Hengstler
FormatTrade Paperback
Dimensions
Item Height0.3 in
Item Weight9.3 Oz
Item Length9 in
Item Width6 in
Additional Product Features
Intended AudienceTrade
SynopsisIm Jahr 1861 verwandelten sich die goldenen Kornfelder Virginias und Missouris in blutige Schlachtfelder. In Schlachtfelder eines Krieges, den niemand wollte. Sechstausend Kilometer entfernt, ging das Leben seinen gewohnten Gang. Nach der Besetzung des Rheinlandes durch Preußen und die Niederschlagung des Aufstandes von 1848 arrangierten sich die Menschen mit der Herrschaft der Hohenzollern. Der einstige Kaisersitz Aachen war ein wichtiger Industriestandort geworden, während das sechzig Kilometer entfernte Köln sich als Bankenzentrum etabliert hatte. Was in der weiten Welt geschah, erfuhren die Rheinländer aus der Zeitung, dem wichtigsten Medium des 19. Jahrhunderts. Die Zeitungen dienten der Information, der Bildung, aber auch der Unterhaltung. Berichte aus dem fernen, fremden Amerika waren beliebt. Bereits im Herbst 1860 hatten befremdliche Nachrichten das Rheinland erreicht. Meldungen vom Wunsch nach Sezession. Während man in Deutschland von der nationalen Einheit träumte, drohten in Amerika mehrere Staaten die Union zu verlassen...Eine Analyse der Berichterstattung des Echos der Gegenwart und der Kölnischen Zeitung über das erste Jahr des amerikanischen Bürgerkrieges.Der Einfluss der weltanschaulichen Ausrichtung einer Zeitung auf ihre Berichterstattung. Die Veränderung des Amerikabildes in den Jahren 1860-61.Der Wandel des Lincolnbildes im 1. Kriegsjahr.Die Erwartungen der Presse bezüglich des Kriegsverlaufes.Die Bedeutung der Sklaverei für den amerikanischen Bürgerkrieg.Die Rolle der Deutschen im Bürgerkrieg., Im Jahr 1861 verwandelten sich die goldenen Kornfelder Virginias und Missouris in blutige Schlachtfelder. In Schlachtfelder eines Krieges, den niemand wollte. Sechstausend Kilometer entfernt, ging das Leben seinen gewohnten Gang. Nach der Besetzung des Rheinlandes durch Preu en und die Niederschlagung des Aufstandes von 1848 arrangierten sich die Menschen mit der Herrschaft der Hohenzollern. Der einstige Kaisersitz Aachen war ein wichtiger Industriestandort geworden, w hrend das sechzig Kilometer entfernte K ln sich als Bankenzentrum etabliert hatte. Was in der weiten Welt geschah, erfuhren die Rheinl nder aus der Zeitung, dem wichtigsten Medium des 19. Jahrhunderts. Die Zeitungen dienten der Information, der Bildung, aber auch der Unterhaltung. Berichte aus dem fernen, fremden Amerika waren beliebt. Bereits im Herbst 1860 hatten befremdliche Nachrichten das Rheinland erreicht. Meldungen vom Wunsch nach Sezession. W hrend man in Deutschland von der nationalen Einheit tr umte, drohten in Amerika mehrere Staaten die Union zu verlassen...Eine Analyse der Berichterstattung des Echos der Gegenwart und der K lnischen Zeitung ber das erste Jahr des amerikanischen B rgerkrieges.Der Einfluss der weltanschaulichen Ausrichtung einer Zeitung auf ihre Berichterstattung. Die Ver nderung des Amerikabildes in den Jahren 1860-61.Der Wandel des Lincolnbildes im 1. Kriegsjahr.Die Erwartungen der Presse bez glich des Kriegsverlaufes.Die Bedeutung der Sklaverei f r den amerikanischen B rgerkrieg.Die Rolle der Deutschen im B rgerkrieg.