Produktinformation
Kunstunterricht zeigt sich heute - in Lehrplänen wie im schulischen Alltag - als eine widersprüchliche und disparat erscheinende Fülle verschiedener Praxen. Auch die Theorie der Kunstpädagogik ist in widersprüchlich scheinende Partikularpositionen zersplittert. In dieser Situation sind die Neuorientierung und systematische Grundlegung des Faches notwendig. Erst eine solche systematische Klärung der Grundlagen und Begründungen der eigenen Disziplin kann zu einer kohärenten Kunstdidaktik führen, die der schulischen Praxis Orientierung bieten kann. Der vorliegende Band unternimmt hierzu erste Schritte. Die Beiträge - zum Teil neu verfasst, zum Teil zusammengetragen aus verschiedenen Publikationen der letzten 15 Jahre - zeigen, was im Rahmen der Grundlagenrevision und wissenschaftlichen Grundlegung der Kunstpädagogik sowie in deren fachdidaktischer Anwendung in der heutigen Situation zu leisten ist. Die Ergebnisse der Untersuchungen sind überraschend, vielleicht sogar provokativ. Aber nur eine Fachdisziplin, die ihre Gründe plausibel und geordnet darlegt, ohne Rücksicht auf falsche Denkgewohnheiten, kann ihre pädagogische Existenzberechtigung sichern.Produktkennzeichnungen
HerausgeberMonika Miller, Alexander Glas, Ulrich Heinen, Jochen Krautz, Hubert Sowa, Bettina Uhlig
ISBN-103867365016
ISBN-139783867365017
eBay Product ID (ePID)211352135
Produkt Hauptmerkmale
VerlagKopaed Verlagsgmbh, Kopäd Verlag
Erscheinungsjahr2015
Anzahl der Seiten654 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameKunstunterricht Verstehen
BesonderheitenNed
ProduktartLehrbuch
AutorMonika Miller, Alexander Glas, Ulrich Heinen, Jochen Krautz, Hubert Sowa, Bettina Uhlig
ReiheImago / Kunst.Pädagogik.Didaktik
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie1
Item Height4cm
Item Length23cm
Item Width17cm
Item Weight1kg