Produktinformation
Das Modell der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) geht davon aus, dass Kognitionen zwischen externen Ereignissen und internalen Reaktionen, z. B. Emotionen, vermittelnd Einfluss nehmen. Kognitionen können dysfunktional sein. Übergeneralisierungen sind ein Teil der dysfunktionalen Kognitionen. Sie sind unreflektierte Verallgemeinerungen über sich selbst, andere Personen und über die Welt im Allgemeinen. Dysfunktionale Kognitionen werden als belastend erlebt und können zu einer Vielzahl von pathologischen Störungen (z. B. Depressionen) führen. Hier wird eine Psychotherapiemethode zur Behandlung und Veränderung negativer Emotionen, die dysfunktionale Kognitionen begleiten, entwickelt. Diese Methode - genannt emotionSync - orientiert sich an Methoden der KVT, insbesondere Reizkonfrontationstechniken. Bei der Durchführung wird die dysfunktionale Kognition therapiert und neue funktionale Kognitionen werden erarbeitet, wodurch der Klient neue Handlungsmöglichkeiten erhält. EmotionSync verwendet Kenntnisse aus der Neurowissenschaft für die Theorie zur Entstehung, Aufrechterhaltung und Behandlung der dysfunktionalen Kognitionen. Die Methode bildet einen Brückenschlag zwischen der Psychotherapie und den Neurowissenschaften. Bereits bestehende Verbindungen zwischen der Psychotherapie und den Neurowissenschaften werden kritisch diskutiert. Zur empirischen Evaluation der Methode wurden drei Studien durchgeführt. In zwei Studien wurde die Wirksamkeit der Methode auf subjektiver Ebene überprüft. In der ersten Studie wurde ein eindimensionales Messinstrument verwendet (Valenz der Emotion). 52 Versuchspersonen nahmen teil. In der zweiten Studie wurde ein validiertes mehrdimensionales Messinstrument mit drei Subskalen verwendet (der Mehrdimensionale Befindlichkeitsfragebogen (MDBF) von Steyer, Schwenkmezger, Notz und Eid, 1997). 50 Versuchspersonen nahmen teil.Produktkennzeichnungen
Herausgeber(Ucn) Christian Hanisch
ISBN-103752866195
ISBN-139783752866193
eBay Product ID (ePID)27042141350
Produkt Hauptmerkmale
VerlagBod-Books On Demand, Books On Demand
Erscheinungsjahr2018
Anzahl der Seiten168 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameNeurowissenschaftlich orientierte Therapie von dysfunktionalen Kognitionen durch Reizüberflutung anhand einer emotionSync-Methode
ProduktartLehrbuch
Autor(Ucn) Christian Hanisch
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height10mm
Item Length29cm
AusgabeAusgabe Nr. 2 des Jahres 18
Item Width21cm