Grade ToCollege Graduate Student
SynopsisDas Lexikon des Hesychios von Alexandreia (um 500 n. Chr.), mit über 50.000 Glossen das reichhaltigste aller antiken Lexika, ermöglicht der Nachwelt einen Zugang zu den gewaltigen Sammlungen der hellenistischen und kaiserzeitlichen Lexikographen. Es ist damit zugleich eine wichtige Quelle für die moderne griechische Lexikographie und die vergleichende Sprachwissenschaft. Eine modernen Ansprüchen genügende Textbasis legte erst Kurt Latte mit dem Beginn seiner Epoche machenden Ausgabe vor, die auf neuer Kollation der einzigen Handschrift ebenso wie (erstmals) auf der Parallelüberlieferung des sog. Kyrill-Glossars beruhte (Bd. 1: Alpha-Delta 1953, Bd. 2: Epsilon-Omikron postum 1966). Die Fortsetzung der Latteschen Edition hat im Auftrage der Kgl. Dänischen Akademie der Wissenschaften zu Kopenhagen Peter Allan Hansen übernommen; abgeschlossen wird die Edition durch Ian C. Cunningham. Ein 5. Band mit Indices, Registern und Nachträgen zu den Bänden 1-4 ist in Planung., With more than 50,000 glosses, the dictionary of Hesychios of Alexandria (approx. 500 AD), the most comprehensive dictionary of antiquity, giving posterity access to the massive collections of Hellenistic and Imperial lexicographers, is at the same time an extraordinarily important source for modern Greek lexicography and comparative linguistics. The epoch-making edition by Kurt Latte (Vol. 1: A-D 1953, Vol. 2: E-O postum 1966) is continued by Allan Hansen with Vol. 3: P-S; work has already commenced on Vol. 4 (T-W), and a 5th volume is in the planning stage with indexes and addenda to vols. 1-4., Hesychius' 5th(?)-century Greek lexicon is a very important survivor of ancient learning, including fragments of Greek literature and offering material, not yet fully evaluated, on patristic writings. The final critical edition was begun by Kurt Latte (Vol. 1, 1953 and Vol. 2, 1966, Copenhagen: Munksgaard; now out of print) and continued by Hansen (SGLG 11/3, 2005). As with vol. 3, the current vol. 4 provides for the first time a detailed report of the unique manuscript and a critical text, taking into account the relevant modern scholarship, and citing parallels from related works. A revised edition of the two Latte volumes followed (SGLG 11/1, 2017 and SGLG 11/2, 2019). A volume of indexes and addenda is planned (to be SGLG 11/5)., Das Lexikon des Hesychios von Alexandreia (um 500 n. Chr.), mit ber 50.000 Glossen das reichhaltigste aller antiken Lexika, erm glicht der Nachwelt einen Zugang zu den gewaltigen Sammlungen der hellenistischen und kaiserzeitlichen Lexikographen. Es ist damit zugleich eine wichtige Quelle f r die moderne griechische Lexikographie und die vergleichende Sprachwissenschaft. Eine modernen Anspr chen gen gende Textbasis legte erst Kurt Latte mit dem Beginn seiner Epoche machenden Ausgabe vor, die auf neuer Kollation der einzigen Handschrift ebenso wie (erstmals) auf der Parallel berlieferung des sog. Kyrill-Glossars beruhte (Bd. 1: Alpha-Delta 1953, Bd. 2: Epsilon-Omikron postum 1966). Die Fortsetzung der Latteschen Edition hat im Auftrage der Kgl. D nischen Akademie der Wissenschaften zu Kopenhagen Peter Allan Hansen bernommen; abgeschlossen wird die Edition durch Ian C. Cunningham. Ein 5. Band mit Indices, Registern und Nachtr gen zu den B nden 1-4 ist in Planung.