Produktinformation
Dieser TaschenGuide bietet einen Schnelleinstieg in die Volkswirtschaftslehre. Sie lernen ihre Denkmuster und Beschreibungsmodelle anhand praktischer Beispiele und Übungen kennen. Ein Fundus an Aufgaben aus den unterschiedlichen Bereichen der Öknonomik. INHALTE- Welche ökonomischen Grundgedanken und Zusammenhänge in der VWL gelten.- Welches die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Wirtschaftsordnungen sind.- Unter welchen Gesichtspunkten staatliches Eingreifen in den Markt zu bewerten ist.- Wie die VWL in Wirtschafts- und Finanzpolitik beratend tätig wird.- Mit über 50 Übungen, um sich solides Grundlagenwissen anzueignen und anzuwenden.AUF CD-ROM- 33Produktkennzeichnungen
EAN9783448099522
ISBN9783448099522, 344809952X
eBay Product ID (ePID)73800119
Produkt Hauptmerkmale
VerlagHaufe Lexware Gmbh
Erscheinungsjahr2009
ProduktartLehrbuch
AutorSteffen J. Roth, Julia Fath
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
Seiten128 Seiten
LeseprobeIn diesem ersten Kapitel geht es um grundsätzliche Ziele, Arbeitsweisen und Einsichten der Ökonomik.- Wen meinen Ökonomen, wenn sie von Haushalten und Unternehmern sprechen, und was haben Sparen und Investieren miteinander zu tun?- Warum und inwiefern ignorieren Ökonomen Ethik und Moral und nehmen an, Menschen würden sich rational und eigennützig verhalten?- Ist tatsächlich alles knapp und nichts umsonst?- Wie wollen Ökonomen die Gesellschaft bei der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten beraten und dabei beurteilen, was eine Verbesserung darstellt, ohne paternalistisch zu handeln?- Stimmt es, dass die Entwicklung von Kunst und Wissenschaft die Ungleichheit der Menschen voraussetzt?- Wieso kann man bei steuerfinanzierten Maßnahmen nicht ohne Weiteres beurteilen, ob sie effizient sind?DARUM GEHT ES IN DER PRAXISDie Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich mit einem Themenfeld, mit dem sich der Großteil der Bevölkerung ebenfalls regelmäßig auseinandersetzt. Schließlich leben alle Bürger in der Volkswirtschaft und erleben tagtäglich, was sich im Wirtschaftsgeschehen abspielt.Tatsächlich arbeitet die Wirtschaftswissenschaft mit einigen Grundannahmen, die zum Verständnis ökonomischer Argumentationen notwendig sind. Diese scheinen bisweilen den bei ökonomischen Laien verbreiteten Vorstellungen zu widersprechen.Jeder einzelne Gedanke im folgenden Kapitel ist im Grunde leicht nachzuvollziehen, wenn Sie bereit sind, Ihre bisherigen Ansichten bei Bedarf zu hinterfragen. Zum Teil braucht es etwas Übung und Zeit, bis sich die Tragweite der Überlegungen erschließt.WIRTSCHAFTSAKTEURE UND WIRTSCHAFTSKREISLAUFÜBUNG 1: WIRTSCHAFTSAKTEURE IN IHREN ROLLENÖkonomen konzentrieren sich auf die Untersuchung der Entscheidungen und Handlungen einzelner Individuen in Bezug auf deren Umgang mit knappen Ressourcen. Allerdings stehen nicht die tatsächliche Entscheidung und Handlung eines spezifischen Individuums im Mittelpunkt des ökonomischen Interesses, sondern typische Verhaltensweisen. Es geht also letztlich darum, systematische Erklärungen für beobachtbare Verhaltensmuster zu finden. Die Analyse solcher typischen Verhaltensweisen erlaubt es wiederum, Mustervorhersagen über die im Großen und Ganzen zu erwartenden Reaktionen der Wirtschaftsakteure in typischen Situationen zu treffen.Um typische Vorgänge an Märkten modellhaft darstellen zu können, stellen sich Ökonomen Individuen in einer konkreten Situation entweder in der Rolle als
Ausgabe1. Auflage 2009.