MOMENTAN AUSVERKAUFT

Kultur- Und Medientheorie Ser.: Wahrheit, lüge, Fiktion: das Bad in der Deutschsprachigen Literatur des 16. Jahrhunderts by Simone Loleit (2015, eBook)

Über dieses Produkt

Product Identifiers

PublisherTranscript Verlag
ISBN-103839406668
ISBN-139783839406663
eBay Product ID (ePID)237980938

Product Key Features

Number of Pages390 Pages
Publication NameWahrheit, Lüge, Fiktion: Das Bad in Der Deutschsprachigen Literatur Des 16. Jahrhunderts
LanguageGerman
SubjectEuropean / German
Publication Year2015
TypeTextbook
Subject AreaLiterary Criticism
AuthorSimone Loleit
SeriesKultur- Und Medientheorie Ser.
FormateBook

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
eBook FormatPortable Document Format,Unspecified
Reviews»Das mit vielen Zitaten textnah, umsichtig argumentierende Buch [...] überzeugt durch das reizvolle Thema, kluge Analysen und beziehungsreiche Ergebnisse.« André Schnyder, Germanistik, 50/3-4 (2009) Besprochen in: www.webcritics.de, 08.06.2009, Hiram Kümper Mediavistik, 24 (2011), Peter Dinzelbacher, »Das mit vielen Zitaten textnah, umsichtig argumentierende Buch [...] überzeugt durch das reizvolle Thema, kluge Analysen und beziehungsreiche Ergebnisse.«André Schnyder, Germanistik, 50/3-4 (2009)Besprochen in:www.webcritics.de, 08.06.2009, Hiram KümperMediavistik, 24 (2011), Peter Dinzelbacher
Grade FromCollege Graduate Student
Grade ToCollege Graduate Student
Edition DescriptionDigital original
SynopsisDieser Band widmet sich der Repräsentation und dem vielfältigen Bedeutungsspektrum des Bads in der deutschsprachigen Literatur des 16. Jahrhunderts und führt damit zugleich in zentrale Diskussionen und Fragestellungen der Literatur und Kultur im Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit ein. Durch den literaturwissenschaftlichen Zugriff, die genauen Textanalysen, die Einbeziehung medizinischer und theologischer Intertexte sowie mentalitäts-, medien- und konfessionsgeschichtlicher Perspektiven führt die Untersuchung weit über die einschlägigen kulturgeschichtlichen Arbeiten zum Badewesen hinaus und erschließt das Bad als literarisches Phänomen neu., Dieser Band widmet sich der Repr sentation und dem vielf ltigen Bedeutungsspektrum des Bads in der deutschsprachigen Literatur des 16. Jahrhunderts und f hrt damit zugleich in zentrale Diskussionen und Fragestellungen der Literatur und Kultur im bergang vom Mittelalter zur Fr hen Neuzeit ein. Durch den literaturwissenschaftlichen Zugriff, die genauen Textanalysen, die Einbeziehung medizinischer und theologischer Intertexte sowie mentalit ts-, medien- und konfessionsgeschichtlicher Perspektiven f hrt die Untersuchung weit ber die einschl gigen kulturgeschichtlichen Arbeiten zum Badewesen hinaus und erschlie t das Bad als literarisches Ph nomen neu.