Grundsätze für Käufer: Übersicht
Die eBay-Grundsätze schaffen eine faire und sichere Handelsplattform für alle Mitglieder. Als Käufer sind Sie dafür verantwortlich, die eBay-Grundsätze sowie die entsprechenden Gesetze und Vorschriften gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu kennen und zu verstehen.
Unsere Grundsätze haben die folgenden Ziele:
Gesetzliche Vorgaben und Vorschriften zu unterstützen
Risiken für Käufer und Verkäufer zu minimieren
Chancengleichheit für alle Käufer zu schaffen
Ein für alle Seiten angenehmes Einkaufserlebnis zu schaffen
Wichtige Grundsätze für Käufer
Käufer dürfen kein Gebot abgeben, wenn sie den Artikel nicht wirklich kaufen möchten. Mit der Abgabe eines Gebots verpflichten Sie sich, den Artikel abzunehmen und zu bezahlen, wenn Sie mit Ablauf der Auktion der Höchstbietende sind. Mit Ablauf der Auktion kommt ein rechtsverbindlicher Vertrag zustande.
Damit verbunden dürfen Käufer Gebote auch nur unter ganz bestimmten Ausnahmen zurücknehmen. Weitere Informationen hierzu gibt es in unserem Grundsatz zur Gebotsrücknahme.
Käufer dürfen nicht bieten oder kaufen, wenn sie nicht die vom Verkäufer in der Angebotsbeschreibung festgelegten Bedingungen erfüllen. Es ist auch nicht zulässig, Gebote abzugeben oder einen Artikel zu kaufen, wenn dadurch nur der ordnungsgemäße Ablauf eines Angebots verhindert werden soll. Weitere Informationen über unseren Grundsatz zu unerwünschtem und böswilligem Bieten.
Käufer dürfen nicht auf eigene Artikel bieten, um den Artikelpreis künstlich in die Höhe zu treiben. Bieter müssen vollkommen unabhängig vom jeweiligen Verkäufer handeln.
Weder Käufer noch Verkäufer dürfen anbieten, bei eBay eingestellte Artikel außerhalb der eBay-Website zu kaufen oder zu verkaufen (siehe Allgemeine Regeln: Übersicht).
Weitere Informationen über die eBay-Grundsätze für Verkäufer finden Sie unter Grundsätze für Verkäufer: Übersicht.
Wenn Sie einen Verstoß entdeckt haben, klicken Sie bitte im linken Bereich einer beliebigen Hilfeseite auf den Link „Kontakt“ und wählen Sie ein passendes Thema aus. Bitte beachtenSie : Melden Sie jeden Fall nur ein Mal.Mehrere E-Mails zum gleichen Fall verlangsamen die Untersuchungen.
Was passiert, nachdem Sie einen Vorfall gemeldet haben?
Unser Kundenservice prüft die Umstände des vermuteten Regelverstoßes sowie die bisherigen Handelsaktivitäten des betreffenden Mitglieds und entscheidet dann über etwaige Konsequenzen.
Wenn eine Anschuldigung nicht bewiesen werden kann, ergreift unser Sicherheitsteam keine Maßnahmen.
Aus Datenschutzgründen kann unser Kundenservice die Ergebnisse einer Untersuchung nicht kommunizieren.
Auch die bei eBay veröffentlichten Suchanzeigen müssen den eBay-Grundsätzen entsprechen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Suchanzeigen bei eBay.