Startseite > Hilfe >eBay-Konto >Grundsätze >Grundsatz zu Mindeststandards für Verkäufer |
Grundsatz zu Verkäuferstandards bei eBay
Unser GrundsatzVerkäufer bei eBay müssen zu jeder Zeit die gültigen Verkäuferstandards einhalten.
Verkäuferstandards bei eBay: ÜbersichtVerkäufer sollten stets einen professionellen Service anbieten. Dazu gehören vollständige und verständliche Artikelbeschreibungen sowie Rücknahmebedingungen und ein ausgezeichneter Kundenservice während des gesamten Kaufprozesses. Im Verkäufer-Cockpit können Verkäufer ihren Servicestatus für Inlands- und internationale Märkte überprüfen. Insbesondere können sich Verkäufer anzeigen lassen, wie sie den Erwartungen von Käufern aus Deutschland, den USA, Großbritannien und weltweiten Märkten entsprechen. Mehr erfahren über die Verkäuferstandards fürs weltweite Verkaufen bei eBay . Von allen Verkäufern erwarten wir Folgendes:
Weitere Informationen im Grundsatz zum professionellen Verkaufen bei eBay Wie gut Ihr Service ist, finden Sie über Ihre detaillierten Verkäuferbewertungen in Ihrem Verkäufer-Cockpit heraus. Jetzt Verkäufer-Cockpit für detaillierte Verkäuferbewertungen aufrufen Bedingungen der MängelquoteDie Mängelquote ist der prozentuale Anteil der Transaktionen eines Verkäufers, bei denen mindestens einer der folgenden Mängel aufgetreten ist:
Um die eBay-Verkäuferstandards zu erfüllen, dürfen während des letzten Bewertungszeitraums maximal 2 % der Transaktionen eines Verkäufers einen oder mehrere Mängel aufweisen. Um den Status "Verkäufer mit Top-Bewertung" zu erfüllen dürfen während des letzten Bewertungszeitraums maximal 0,5 % der Transaktionen des Verkäufers einen oder mehrere Mängel aufweisen. Bei der Ermittlung Ihres Servicestatus bei eBay.de werden nur Transaktionen mit Käufern berücksichtigt, die bei eBay.de angemeldet sind. Die Mängelquote wirkt sich erst auf Ihren Servicestatus aus, wenn Sie innerhalb des Bewertungszeitraums Meldungen wegen Transaktionen mit Mängeln von mindestens 4 verschiedenen Käufern erhalten haben bzw. von mindestens 3 verschiedenen Käufern, wenn es um Ihren Servicestatus als Verkäufer mit Top-Bewertung geht. Der prozentuale Anteil der eBay- oder PayPal-Käuferschutzfälle, die ohne eine Klärung durch den Verkäufer geschlossen wurden, darf während des letzten Bewertungszeitraums maximal 0,3 % betragen. Dies sind Anfragen von Käufern, die von Ihnen nicht geklärt werden konnten, woraufhin die Käufer eBay eingeschaltet haben, indem sie einen Fall öffneten, der zu ihren Ungunsten entschieden wurde. Verkäufer mit mehr als 400 Transaktionen in den vergangenen 3 Monaten werden anhand der vergangenen 3 Monate bewertet; Verkäufer mit weniger als 400 Transaktionen anhand der vergangenen 12 Monate. Ihre Mängelquote ist für Käufer nicht sichtbar. Denken Sie aber daran, dass die Käufer Ihre allgemeinen Bewertungen sowie alle 4 detaillierten Verkäuferbewertungen sehen können.
Quote nicht fristgemäß verschickter ArtikelUm die Anforderungen an unsere Verkäuferstandards zu erfüllen, müssen Sie zudem Ihre Artikel fristgemäß verschicken, die Sendungsnummer hochladen, oder wenn der Käufer die fristgemäße Lieferung des Artikels bestätigt.
Fälle, die zu Ungunsten des Verkäufers geschlossen wurdenWenn ein Käufer erstmals die Rückgabe eines Artikels anfragt, weil dieser nicht der Beschreibung im Angebot entsprochen hat, oder der Käufer meldet, dass er den Artikel nicht erhalten hat, oder es Probleme bei einer Rückgabe gab, bezeichnen wir das Transaktionsproblem an dieser Stelle als "Anfrage". Wenn Käufer und Verkäufer das Problem nicht gemeinsam lösen können, oder wenn Käufer oder Verkäufer eBay einschalten, wird aus der Anfrage ein "Fall". Beim PayPal-Käuferschutz wird durchgehend von einem "Fall" gesprochen. Die Anzahl der zu Ungunsten des Verkäufers geschlossenen Fälle ist ein wichtiger Indikator dafür, inwieweit ein Verkäufer die Erwartungen der Käufer bei eBay erfüllt, und ein Kriterium zur Beurteilung seines Servicestatus. Die folgenden Mindestanforderungen müssen von allen Verkäufern erfüllt werden. Die erforderlichen Prozentwerte gelten für eBay-Konten, bei denen die maximale Anzahl an Fällen überschritten wurde.
Hinweise:
Verkäufer mit mehr als 400 Transaktionen in den vergangenen 3 Monaten werden anhand ihrer Transaktionen mit eBay.de-Käufern in den letzten 3 Kalendermonaten beurteilt. Bei allen anderen Verkäufern wird der Wert anhand der Transaktionen mit eBay.de-Käufern in den letzten 12 Kalendermonaten berechnet. Um Verkäufer mit Top-Bewertung zu werden, müssen Sie höhere Voraussetzungen als die oben beschriebenen erfüllen. Weitere Informationen zu Fällen, die sich auf den Servicestatus auswirken Faire Beurteilung des ServicestatusUm Ihren Gesamtstatus genau beurteilen zu können, betrachten wir Ihren Servicestatus als Ganzes. Außerdem berücksichtigen wir eventuelle Verhaltensmuster bei Käufern und schützen Sie bei Bedarf.
Was passiert, wenn Ihr Servicestatus auf „Unterdurchschnittlich“ fällt?Wenn Sie diese Mindeststandards nicht erfüllen, können Ihre Verkaufsrechte einschränkt werden, bis sich Ihre Leistung verbessert. Ein unterdurchschnittlicher Servicestatus kann folgende Konsequenzen haben:
Dauerhafte Verkaufseinschränkungen legen wir in der Regel nur fest, wenn Ihr eBay-Konto mindestens zwei aufeinanderfolgende Monate als „Unterdurchschnittlich“ bewertet wurde. Wir können aber jederzeit Maßnahmen ergreifen, wenn wir akute Bedenken bei Ihrem eBay-Konto haben, z.B. wenn wir betrügerisches Verhalten feststellen oder wenn Ihre Verkaufspraktiken eine Bedrohung für das Käufererlebnis darstellen. Die Maßnahmen, die wir ergreifen, richten sich nach den von uns festgestellten Problemen und sind dazu gedacht, die Interessen aller eBay-Nutzer und von eBay als Anbieter der Services angemessen zu schützen. Wenn Ihr eBay-Konto unsere Mindeststandards nicht erfüllt, gehen Sie wie folgt vor:
Mehr zum Thema Grundsatz zum Gebrauch mehrerer eBay-Konten | ![]() | KundenserviceHaben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen weiter. eBay-CommunityProfitieren Sie von den Erfahrungen anderer Mitglieder. Fragen stellen, Lösungen finden und Diskussionen verfolgen in den Hilfeforen Weitere Hilfe zum Thema |