Wichtige gesetzliche Vorgaben
Vorschriften zur erweiterten Herstellerverantwortung und beim Verkauf von gefährlichen Stoffen
Wir möchten Ihnen mit einer neuen Hilfeseite eine einfache Möglichkeit bieten, um die Einhaltung einiger lokaler, regionaler und internationaler Vorschriften, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken können, zu gewährleisten.
Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) in Frankreich und Deutschland
Wenn Sie an Käuferinnen und Käufer in Frankreich oder Deutschland verkaufen, zeigen wir Ihnen, wie Sie die Vorschriften zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) im Blick behalten können. Diese gelten für alle gewerblichen Verkäuferinnen und Verkäufer und sind Teil einer europaweiten Initiative zum Schutz der Umwelt durch eine verbesserte Abfallbewirtschaftung und Förderung von Innovationen im Recycling.
Bitte prüfen Sie ab sofort, ob Sie von den Vorschriften der erweiterten Herstellerverantwortung betroffen sind. Falls ja, reagieren Sie bitte entsprechend umgehend.
Verkauf von gefährlichen Stoffen und Gemischen
Ab Mitte Juli ermöglicht eine neue Funktion es Ihnen, die Pflichtangaben beim Verkauf von gefährlichen Stoffen und Gemischen einfacher anzugeben.
Was ändert sich?
Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) in Frankreich
Gewerbliche Verkäufer, die Artikel in bestimmten Kategorien in oder nach Frankreich verkaufen, müssen im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) ihren Angeboten zusätzliche Informationen hinzufügen.
Ausführliche Informationen, was im Einzelnen zu beachten ist, finden Sie in der eBay-Hilfe. Die Angabe der eindeutigen Identifikationsnummer(n) (UIN) ist jetzt effizienter möglich. Sie können nunmehr in den „Kontoeinstellungen“ unter “Angaben zum Unternehmen” die UIN pro EPR-Kategorie hinzufügen.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Informationen so bald wie möglich, um sicherzustellen, dass Angebote, die von EPR-Vorschriften erfasst werden, auf eBay.fr sichtbar bleiben.
Mehr zu EPR in Frankreich
Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) in Deutschland
Wenn Sie Artikel an Käuferinnen und Käufer in Deutschland verkaufen, müssen Sie die Anforderungen der erweiterten Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility, EPR) erfüllen.
Unsere gewerblichen Verkäuferinnen und Verkäufer sind verpflichtet, das Verpackungsgesetz und die Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie) einzuhalten. Das gilt für alle gewerblichen Verkäuferinnen und Verkäufer, die Artikel an eine deutsche Lieferadresse schicken.
- Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) regelt unter anderem die umweltverantwortliche Entsorgung elektrischer Geräte in Deutschland. Dabei finden die Vorschriften für Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall (WEEE) Anwendung. Sie benötigen einen autorisierten Vertreter, welcher die Registrierung für Sie vornimmt, um eine WEEE-Nummer für Elektronikschrott zu erhalten. Diese müssen Sie für Ihr eBay-Konto bereitstellen.
- Das Verpackungsgesetz (VerpackG) soll dabei unterstützen, die Auswirkungen von Verpackungsabfällen auf die Umwelt zu verringern. Es regelt das Inverkehrbringen von Verpackungen (inklusive Füllmaterial) sowie die Rücknahme und Verwertung von Verpackungsabfällen auf dem deutschen Markt.
Mehr zu EPR in Deutschland
Verkauf von gefährlichen Stoffen und Gemischen
Pflichtangaben beim Verkauf von Produkten, die gefährliche Stoffe enthalten
Private und gewerbliche Verkäuferinnen und Verkäufer, die Produkte mit gefährlichen Stoffen und Gemischen anbieten, sind gesetzlich dazu verpflichtet, in Ihrem Angebot Informationen zu Gefahreneigenschaften (Gefahrenhinweise, Gefahrenpiktogramme und das Signalwort) hinzuzufügen, die auf dem Sicherheitsdatenblatt oder Kennzeichnungsetikett für Ihr Produkt angegeben sind.
Ab Mitte Juli können Sie die Gefahreninformationen im Abschnitt "Produkthinweise" in ausgewählten eBay-Kategorien hinzufügen, wenn Sie ein neues Angebot erstellen oder ein bestehendes Angebot überarbeiten. Bis dahin und auch danach können Sie weiterhin die Gefahreninformationen auf dem ersten Galleriebild Ihres Angebots angeben.
Bitte prüfen Sie Ihre Angebote, und stellen Sie sicher, dass es den oben genannten Anforderungen, anderen einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen sowie dem eBay-Grundsatz zu Gefahrstoffen und anderen regulierten Materialien entspricht.
Nähere Informationen zur Kennzeichnungspflicht finden Sie in der eBay-Hilfe.
Neue Hilfeseite mit einer Übersicht der wichtigen gesetzlichen Bestimmungen
Sie können auch auf unserer neuen Hilfeseite einen genaueren Blick auf einige Vorschriften werfen, die Ihr Unternehmen betreffen. Mehr Informationen