Grundsätze zu unzulässigen Artikeln: Übersicht
Unser Grundsatz
Es ist verboten, Artikel, deren Angebot gegen rechtliche Vorschriften, die guten Sitten oder die eBay-Grundsätze verstößt, auf dem eBay-Marktplatz anzubieten.
Erläuterung
Um einen sicheren, fairen und angenehmen Handel auf unserem Online-Marktplatz zu gewährleisten, gibt es auf eBay verschiedene Grundsätze.
Teilweise bilden diese Grundsätze gültige Gesetze ab, die eingehalten werden müssen, teilweise haben wir Grundsätze entwickelt, mit denen wir das Verhalten der Mitglieder an sich, den Umgang miteinander und die Abwicklung der Handelsaktivitäten auf eBay regeln.
Hier haben wir für Sie die Grundsätze zusammengestellt, die sich mit unzulässigen Artikeln befassen, also mit Artikeln, die nicht auf eBay eingestellt werden dürfen. Eventuelle Ausnahmen sind im jeweiligen Grundsatz explizit vermerkt.
Hinweis: Bitte lesen Sie diese Grundsätze sorgfältig durch, bevor Sie einen Artikel einstellen. Dadurch vermeiden Sie etwaige Verstöße gegen unsere Grundsätze und die damit einhergehenden Konsequenzen.
Auch wenn Sie einen verbotenen, fragwürdigen oder gegen Grundsätze verstoßenden Artikel „kostenlos" anbieten (also nicht verkaufen) oder auf solch einen Artikel bieten, können Sie belangt werden.
Grundlegende Tipps für das Einstellen von Artikeln bei eBay
 |
Unsere Grundsätze basieren größtenteils auf den Gesetzen der jeweiligen Länder und Staaten, in einigen Fällen allerdings auch auf Rückmeldungen unserer Mitglieder und unserer eigenen Diskretion, besonders bei gefährlichen oder vertraulichen Artikeln. Lesen Sie zum Beispiel unseren Grundsatz zu jugendgefährdenden Medien.
|
 |
Lesen Sie unsere Grundsätze, bevor Sie Artikel einstellen. Folgen Sie unseren Grundsätzen und sehen Sie sich unsere Beispiele an, damit Sie vorab wissen, was Sie bei eBay verkaufen können und was nicht - Bitte beachten Sie, dass die Beispielliste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
|
 |
Wenn Sie Artikel international verkaufen, lesen Sie bitte unsere Grundsätze zum internationalen Handel und zu Importbeschränkungen Möglicherweise ist der Verkauf einiger Artikel in Ihrem Land legal, in anderen Ländern aber verboten.
|
 |
Die unten stehende Liste unzulässiger und bedingt zulässiger Artikel umfasst Artikel, die unter bestimmten Bedingungen eingestellt werden können, und solche, die überhaupt nicht eingestellt werden dürfen. Gemäß unserem Grundsatz zu medizinischen Geräten und Medizinprodukten sind beispielsweise viele Artikel nicht zulässig (wie etwa Röntgengeräte), andere sind unter bestimmten Bedingungen zulässig (inklusive bestimmter Arten von medizinischen Geräten).
|
 |
|
Unzulässige Artikel
Angebote, die das Urheber- oder Markenrecht verletzen:
|
|
- Beschreibbare Datenträger und Fotokopien
|
Zum Grundsatz
|
- Decodier- / Entschlüsselungswerkzeuge, Entschlüsselungsmaterialien und Cracksoftware
|
Zum Grundsatz
|
- Herunterladbare Medien
|
Zum Grundsatz
|
- Musik, Filme und Fotos
|
Zum Grundsatz
|
- Parfums und Kosmetikartikel
|
Zum Grundsatz
|
- Repliken und Fälschungen
|
Zum Grundsatz
|
- Software
|
Zum Grundsatz
|
- Spielekonsolen und Spiele-Software
|
Zum Grundsatz
|
- Umgang mit Artikeln, die ermöglichen, den Kopierschutz zu umgehen
|
Zum Grundsatz
|
Angebote mit sexuellem Inhalt
|
Zum Grundsatz
|
Anlagemünzen, Sammlermünzen, Barren, Banknoten und Briefmarken
|
Zum Grundsatz
|
Anstößige und beleidigende Artikel
|
Zum Grundsatz
|
Archäologische Funde
|
Zum Grundsatz
|
Arzneimittel und ärztliche Leistungen
|
Zum Grundsatz
|
Behördliche Ausweispapiere und Lizenzen
|
Zum Grundsatz
|
Drogen, Betäubungsmittel und bewusstseinsverändernde Stoffe
|
Zum Grundsatz
|
Elektronische Geräte
|
Zum Grundsatz
|
Fahrscheine, Flugtickets, Eintrittskarten
|
Zum Grundsatz
|
Gebrauchte Kleidung
|
Zum Grundsatz
|
Gefahrenstoffe und andere regulierte Materialien
|
Zum Grundsatz
|
Gegenstände, Kleidungsstücke und Ausweise aus sicherheitsrelevanten Bereichen
|
Zum Grundsatz
|
Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte
|
Zum Grundsatz
|
Güter, die einem Handelsembargo unterliegen
|
Zum Grundsatz
|
Jugendgefährdende Medien
|
Zum Grundsatz
|
Kataloge, Kaufinformationen, Bezugsquellen und Vertriebspartnersuche
|
Zum Grundsatz
|
Körperteile und sterbliche Überreste von Menschen
|
Zum Grundsatz
|
Mailing- und Adresslisten und persönliche Informationen
|
Zum Grundsatz
|
Multi-Level-Marketing, Pyramiden- und Matrixprogramme
|
Zum Grundsatz
|
Medizinische Geräte und Medizinprodukte
|
Zum Grundsatz
|
Nationalsozialistische Artikel
|
Zum Grundsatz
|
Produktsicherheit
|
Zum Grundsatz
|
Tabakwaren
|
Zum Grundsatz
|
Tiere, Tierartikel und geschützte Pflanzen
|
Zum Grundsatz
|
Unzulässige Leistungen
|
Zum Grundsatz
|
Waffen, Waffenzubehör und rüstungsrelevanten Gütern
|
Zum Grundsatz
|
Wertpapiere, Obligationen, Banknoten und entsprechende Urkunden
|
Zum Grundsatz
|
Die Liste wird ständig aktualisiert, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie dient der Ergänzung der eBay-AGB.
Verstoß gegen unser Grundsätze
Hinweis: Die Entscheidung, ob ein Verstoß gegen unsere Grundsätze vorliegt, liegt allein bei eBay. Sie können sicher sein, dass wir jede Meldung eines Verstoßes gegen unsere Grundsätze gewissenhaft prüfen.
Ein Verstoß gegen einen unserer Grundsätze kann eine oder mehrere der folgenden Konsequenzen nach sich ziehen:
-
Löschung von aktiven (und bereits beendeten) Angeboten und Suchanzeigen
-
Einschränkung der Nutzung des eBay-Marktplatzes (d.h. Kaufen, Bieten oder Verkaufen ist nicht mehr möglich)
-
Vorläufiger oder endgültiger Ausschluss vom eBay-Marktplatz
-
Einbehalt von eBay-Gebühren für gelöschte Angebote
Kundenservice kontaktieren Haben Sie ein Angebot entdeckt, das gegen diesen Grundsatz verstößt? Dann melden Sie dies bitte unserem Kundenservice: Klicken Sie auf der entsprechenden Artikelseite auf den Link Melden, den Sie am rechten Seitenrand finden. Wir werden Ihrem Hinweis umgehend nachgehen und die geeigneten Maßnahmen ergreifen. |  | KundenserviceHaben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen weiter. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Mitglieder. Fragen stellen, Lösungen finden und Diskussionen verfolgen in den Hilfeforen |